Im Herbst 2019 erschienen:
DER SOMMER IN DEM MEIN VATER SCHWUL WURDE 1D 3 H 14+ DSE frei!
von Julie Maj Jakobsen aus dem Dänischen von V. Quandt
nach dem gleichnamigen norwegischen Roman von Endre Lund Eriksen.
Aus dem Dänischen von Volker Quandt – mit freundlicher Unterstützung der Danish Arts Foundation.
Arvids Eltern sind gerade geschieden. Seine Mutter ist mit ihrem Pilateslehrer zusammengezogen. Und Arvid selber steckt mitten in seiner beginnenden Pubertät. Das ist an sich schon eine große Herausforderung. Aber wenn sich dann auch noch der eigene Vater bei den ersten gemeinsamen Campingferien als schwul entpuppt, kann man schon mal überfordert werden.
In einem kleinen Ferienort trifft Arvid Indiane, die zwar jünger ist als er, aber schon wesentlich pubertärer. Sie hängt sich an ihn ran, obwohl er (zunächst) nichts von ihr wissen will. Ihr Vater ist schwul, und ausgerechnet er ist es, mit dem Arvids Vater flirtet. Arvid und Indiane schmieden verschiedenste Pläne, um zu verhindern, dass ihre Papas sich ineinander verlieben. Um nichts in der Welt wollen sie Geschwister werden und so enden wie im Film „Brokeback Mountain“…
Eine humorvoll-peinliche Identitätsfindungsgeschichte
„Eine poetische, liebevolle und ganz wunderbare Vorstellung, mit der Julie Maj Jakobsen wieder unterstreicht, dass sie zu unseren besten Dramatikern gehört.“ (CPH CULTURE)
„Es wurde also doch noch ein guter Sommer für Arvid und seinen Vater: Arvid kommt in die Pubertät, wird geküsst, und ihm wächst ein Haar. Und sein Vater wird schwul. Die nicht zu übersehende Qualität der Vorstellung liegt darin, ein wichtiges und schwieriges Thema auf eine so unterhaltsame Weise zu vermitteln. Mit viel Empathie, Respekt und erlösendem Lachen.“ (Kop Kultur)
"Das Lachen des Publikums und das engagierte Mitgehen macht deutlich: das hier Theater, das direkt ins Teenager-Herz trifft". (Folkeskolen)
WAS WÄRE WENN 1D 2 H 14+ DSE frei!
von Lars Dammark und Anders V. Dam
aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal.
So viele Kriege überall auf der Welt. So viele Orte auf der Welt, wo man ums tägliche Überleben kämpft. Was wäre, wenn er hier wäre, der Krieg?
Das Stück zeigt das Leben dreier Freunde – von der Normalität über die Anpassungsschwierigkeiten im Überwachungsstaat bis hin zum Kriegsgeschehen.
Was geschieht mit Mitmenschlichkeit, Angst, Mut und Liebe in einer Gesellschaft, die sich im Krieg befindet? Was geschieht, wenn nichts so bleibt, wie es war?
WAS WÄRE WENN regt zum Nachdenken an, welche Verantwortung wir gegenüber Menschen in Not haben, und wie wichtig es ist, unsere Demokratie zu verteidigen.
„Diese Stück gehört zu den 10 unvergesslichen Theatererlebnissen 2018. Es bringt uns Nichtflüchtlinge dazu, die Erde unter uns brennen zu fühlen.“ (Information)
„Man durchlebt das gesamte grausame Register der Diktatur – von Spionage, über Verhaftungen und Tortur bis hin zum 'Verschwinden' ... Das Stück macht zivilen Ungehorsam und Widerstandskampf unheimlich gegenwärtig und fordert die Zuschauer zur Wahl zwischen Konfrontation und Versöhnung auf. Leidenschaftliches Theater mit Bedeutung!“ (Odense Stiftstidende)
Im Mai 2019 erschienen:
Das neueste Stück von Ralf N. Höhfeld:
MEIN FREUND IST EIN ROBOTER SAGT ER
Aber stimmt das auch? Das Mädchen will es nicht glauben. Ein Roboter? Lächerlich! Sie sind seit vier Monaten zusammen und alles läuft prächtig. Seine Haut ist zart und seine Küsse schmecken überhaupt nicht metallisch. Gut, er kann perfekt singen und rechnen, aber solche Menschen soll es ja geben.
Also möchte der Junge, dass das Mädchen ihm den Unterarm aufschneidet, so terminatormäßig, dann sieht man sofort die Drähte und Platinen und die ganze Wahrheit…
Die Liebe an sich ist schon spannend und aufregend und verwirrend – wie wird sie dann erst im Roboterzeitalter sein? Wenn wir uns nicht mehr in einen Menschen, sondern in einen Roboter verlieben…Was macht das mit uns, mit der Liebe, dem Leben? Und wie geht es dem Roboter dabei?
Liebe in den Zeiten der Roboter.
1 D 1 H 14+ UA frei!
PREMIEREN:
DIE NIBELUNGEN
von Karin Eppler nach Franz Fühmann hatte in der Regie der Autorin am 6. April 2019 am Theater Reutlingen die Tonne Premiere.
"So macht das tiefgründige Gemetzel richtig Spaß!" (Schwäbisches Tagblatt)
GEHEIMCODES
Die anrührende Geschichte zwischen einem Lehrer und einem Schüler von Simone Isabel Nørgaard – aus dem Dänischen von Franziska Koller – ist für Herbst 2019 in Eisenach geplant.
NEBENSACHE
von Jakob Mendel und Gitte Kath kommt unter dem Titel BIKUBEN in der 26. Inszenierung des Stücks im Februar 2019 mit Lars Vik in Porsgrunn/Norwegen heraus.
DIE WERKSTATT DER SCHMETTERLINGE
von Martin Leßmann
12/19 Wiesbaden (6. Inszenierung)
„Ein mitreißendes Plädoyer für kindliche Unbekümmertheit...“ (taz)
EFFI BRIEST
von Karin Eppler
02/20 Nordhausen
„Das macht richtig Lust, den Klassiker mal wieder aus dem Schrank zu holen.“
(Reutlinger Generalanzeiger)
ZILAN B. – DIE GESCHICHTE EINER FLUCHT
von Marc van der Velden / Jesper Wamsler – aus dem Dänischen von Franziska Koller
DSE 03/20 Radebeul
„Nüchtern und unsentimental erzählt... Ein wichtiges Flüchtlingsdrama, ganz ohne moralischen Zeigefinger.“ (Teateravisen)
DAS ABENDLAND
von Julie Maj Jakobsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt
DSE 04/20 Greifswald
Das in Dänemark preisgekrönte Europa-Stück nun endlich in Deutschland!
DER RING.DIE NIBELUNGEN
von Katja Fillmann
10/20 Detmold
„Ein turbulentes Szenario, das seinesgleichen sucht...“ (HiAZ)
November 2018:
NEU:
NEUES VON DEN NIBELUNGEN
von Michael Miensopust 2 D 3H 12+
Wer kennt es nicht, das Nibelungenlied, die große Sage um Liebe und Macht, um Verrat und Rache? Wie kaum ein anderer Stoff beschäftigt das mittelalterliche Heldenepos die Deutschen. Und kaum ein anderer Stoff ist so oft für die Bühne adaptiert worden.
„Ungemein geschickt bricht Miensopust die klassische Tragödie herunter im abstrakten Bühnenraum von Vesna Hiltmann auf ein gegenwärtig wirkendes Spiel von Posen egozentrischer Männer und den Abwehrgesten selbstbewusster junger Frauen. Im Sprechgestus wechseln sich jugendlicher Jargon und Hebbel’sche Hochsprache ab, vom Ensemble mit Bravour gemeistert. Mit einfachsten Zeichen wird dabei die Geschichte, wie Siegfried nach Worms an den Hof von König Gunther kommt, wie er diesem hilft, seine Brunhild zu erobern und Kriemhild zur Frau erhält. Miensopust setzt in seiner Inszenierung auf hohes Tempo mit genauen Rhythmuswechseln und einem präzisen Timing. [...] Das Publikum applaudierte begeistert.
(Die Deutsche Bühne 10/13)
„Uraltes Epos ist erstaunlich lebendig. Dabei blieben die Grundzüge des Epos erhalten, von der Ankunft Siegfrieds am Königshof in Worms bis zu Kriemhilds grausiger Rache am Hofe des Hunnenkönigs Etzel. [...] So entstand ein spannendes, dem Stoff adäquates Stück Jugendtheater, das offenbar auch bei den vielen zum Teil noch sehr jungen Zuschauern gut ankam.“ (Südkurier 1/14)
„Überraschend: Die Geschichte aus dem zwölften Jahrhundert hat an Aktualität nicht verloren. Als ‚Ur-Story aller Familien-Soaps’ bezeichnet sie Regisseur Miensopust. Es geht um Liebe und Hass, Neid und Eifersucht, Rache und Tod, ganz so, wenn auch selten so drastisch endend, wie es auch heute auf den Schulhöfen beginnt und in den Nachrichten endet.“ (Schwarzwälder Bote 1/14)
Ein starkes Bild, eine eindrucksvolle, temporeiche und freche, aber nicht respektlose Inszenierung des altehrwürdigen Stoffs. (Augsburger Allgemeine 2/14)
„Eine Gratwanderung zwischen Tragik und Komik, hundertprozentig gelungen.“
(Kreisbote 2/14)
NEU:
RAVN UND DIE GROSSE WIKINGERIN
von Jesper B. Karlsen - aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
1D 1H 6+ DSE frei
Im Reich der Wikinger herrscht Krieg. Der gute König Gudmund verliert gerade den Krieg gegen den bösen Kriegsherren Loki, und schickt eine Sklavin mit seiner neugeborenen Tochter fort, um sie zu retten. Die Sklavin versteckt die Tochter auf einer einsamen Insel, wo ein geächteter Einsiedler und alter Wikinger sie findet und großzieht. Er bringt Ravn, so nennt er sie, nicht nur bei, wie man mit Spießen Fische fängt, geduldig und selbstbeherrscht wird, sondern widerwillig auch, wie man mit einem Wikingerschwert umgeht. Und: dass man mit dem Schwert keine Konflikte lösen kann. Doch eines Tages fordert der Geist ihres toten Vaters Rache... was wird sie tun?
NEU:
WIE DAS ELEFANTENKIND
ZU SEINEM RÜSSEL KAM
von Karin Eppler - frei nach Rudyard Kipling 1D 4+
Warum schmeckt nur das Rote von der Melone? Woher weiß die Sonne, dass sie scheinen soll? Warum ist das Blatt vom Baum gefallen? Das Elefantenkind kann nicht aufhören zu fragen. Es leidet an unersättlicher Neugier und die Elefanteneltern leiden mit. Zum Glück gibt es noch die opernbegeisterte Tante Flusspferd und den rappenden Onkel Strauß, aber auch denen wird es irgendwann zu viel. Schließlich macht das Elefantenkind Bekanntschaft mit dem Krokodil. Durch diese dramatische Begegnung wird sein Aussehen derart vorteilhaft verändert, dass sogar seine Eltern plötzlich neugierig werden...
Ein Stück über die Lust am Fragen - mit überraschenden Antworten.
September 2018:
DRAMATIKERIN DES JAHRES 2018
in Dänemark: Julie Maj Jakobsen mit ihrem Stück AFTENLANDET.
DAS ABENDLAND liegt nun in deutscher Übersetzung von Volker Quandt vor.
GET IN, eine Autobahn-Cafeteria irgendwo an einer Grenze in Europa. Ein lesbisches Paar ist mit seinen Zwillingsmädchen auf Bildungsreise durch Europa. Ein belgisches Ehepaar ist auf dem Weg nach Schweden, um seinen Sohn und sein neugeborenes Enkelkind zu besuchen. Ein lettischer LKW-Fahrer ist mit Waren unterwegs und hat angehalten, um auf die Toilette zu gehen. Ein Geschäftsmann ist auf dem Weg nach Berlin und will Kaffee trinken. Plötzlich steht eine syrische Frau in der Cafeteria, und draußen auf dem Parkplatz sammeln sich immer mehr Flüchtlinge. Die Türen der Cafeteria werden geschlossen, um den Flüchtlingsstrom draußen zu halten, und die Cafeteria, die für die Gäste nur als ein kurzer und gleichgültiger Zwischenstopp gedacht war, wird zum Schauplatz für ein existenzielles Drama darüber, wohin sich Europa bewegt.
Julie Maj Jakobsen wurde für ihr Stück „Aftenlandet“ (Das Abendland) als beste Dramatikern des Jahres in Dänemark mit dem REUMERT 2018 (dem dänischen „FAUST“) ausgezeichnet! Die Begründung der Jury: „DAS ABENDLAND vereint Poesie, Verzweiflung, Gewalt, Mitgefühl, Angst und Ohnmacht in Julie Maj Jakobsens mitreißender Konfrontation zwischen uns auf der richtigen Seite der Glastüren und den Flüchtlingen, die draußen auf der anderen Seite stehen. Hier sitzen wir und dort stehen die Fremden – inmitten eines spielerischen und bissigen Textes über die brennendsten Fragen unserer Zeit.“
„Das Abendland zeigt, dass wir die Hauptrollen spielen – wir Europäer und unser Verhältnis zu Flüchtlingen und Arbeitern die aus Ost oder Süd kommen, auf der Suche nach einem besseren Leben.“ (Information 11/17)
„Ein grausames Bild von Europas verlorener Seele. Die Vorstellung ist ein Beispiel für außergewöhnliches Gegenwartstheater, das es schafft, persönliche Geschichten mit großen gesellschaftlichen Strömungen zu verknüpfen. Schauen Sie unbedingt sich die Vorstellung an, wenn Sie aus Europa schlau werden wollen. Und aus sich selbst.“
(POV 11/17)
„Ergreifendes Portrait eines geplagten Europas.“ (Nordjyske 11/17)
„Raffinierte, gut durchdachte, hervorragend gespielte, unterhaltende und traurige Erzählung.“ (Kristeligt Dagblad 11/17)
„Hervorragend geschriebenes und inszeniertes Stück über die Seele Europas, die Flüchtlingskrise und Mitmenschlichkeit – oder deren Abwesenheit .“ (Iscene 11/17)
Besetzung: 3D 4H oder 4D 3H
18+
UA: 11/2017 Aalborg
AKTUELL:
6 starke Stücke, freie UAs, freie DSEs und mehr...
NEU:
HERAKLES HAT FREI
von Karin Eppler 1H 7+
Eine sagenhafte Heldengeschichte!
NEU:
CORIOLAN - Der Wille zu siegen
von Lene Vestergård 1D 1 Musiker 14+ DSE frei
Die dramatische Geschichte vom Kriegshelden Coriolan, der zwar ein guter Krieger, aber ein schlechter Politiker war - inspiriert von Shakespeare und Plutarch
NEU:
DER SOLDAT
von Robert Reinhold - aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
1D 1H 14+ DSE frei
Er meldet sich zum Auslandseinsatz. Will raus. Was Neues erleben. Doch es kommt ganz anders als er es sich vorgestellt hat...
NEU:
ZILAN B - Meine Geschichte
von Marc van der Velden/Jesper Wamsler - aus dem Dänischen von Franziska Koller 2D 12+
Sie flieht vor dem Krieg. In ein weit entferntes, ubekanntes Land. Und hier ist sie nun, gestrandet in einem Asylzentrum in Deutschland.
NEU:
GEHEIMCODES
von Simone Isabel Nørgaard - aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
2H 12+
Nikolas ist gerade umgezogen und ist neu in der 9. Klasse. Er ist schwul und geht damit ganz offen um, was nicht bei allen gut ankommt...
NEU:
VINCENT - Gegen den Strich
von HEINER KONDSCHAK 2D 3H + 3 Musiker 16+
Biografisches Singspiel über Vincent van Gogh.
Ausführliche Informationen zu diesen Stücken, sowie weitere Verlags-News im September 2017-Newsletter
Leseexemplare anfordern hier!
Den Harlekin-Gesamtkatalog gibts hier!
NEUERSCHEINUNGEN 2015-17 u.a.:
ABGEFUCKT
von Julie Maj Jakobsen – aus dem Dänischen von Franziska Koller
1D 1H 12+ DSE frei
Die Geschichte von Emma und Emil, die alles haben, und die plötzlich (fast) alles verlieren.
HAMSTERGEMETZEL
von RALF N. HÖHFELD 2D 2H 14+ UA: Hannover 2018
Vier Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei kann man schon mal seine Vorderzähne verlieren. Yasmina-Reza-inspiriert!
PANDORA
von CHRISTOPHER WEISS 1D 1H 14+ UA: Radebeul 2018
Hat sich Paul tatsächlich selber im Netz hochgeladen? Sein Vater fängt an, es zu glauben...
4EVER
von Pia Marcussen, aus dem Dänischen von Volker Quandt/Mitarbeit Harry Kienzler 1H 1Musiker 14+ DSE frei! Die ewig gültige Geschichte von Freundschaft, in guten wie in schlechten Zeiten! Bestes dänisches Jugendtheaterstück 2014
DIE HALBTOCHTER
von LOTTE FAARUP - aus dem Dänischen von Volker Quandt
1D 1H 10+ DSE frei!
Purer Realismus, gemischt mit blutrünstigem Märchen und einer gehörigen Portion Internet-Chat!
ROTKÄPPCHEN UND ASCHENPUTTEL von von JESPER B. KARLSEN - aus dem Dänischen von Volker Quandt
2D 1H 7+ DSE frei!
Zwischen märchenhafter Phantasie und Wirklichkeit!
DER KÖNIG & DIE HEXE
von BO STENDELL LARSEN - aus dem Dänischen von Volker Quandt
1D 1H + Puppen 6+ DSE frei!
Ein modernes Märchen über Selbstfindung, Liebe und Hoffnung.
ANTONS GROSSES HERZ von LILJE WINDBIRK - aus dem Dänischen von Franziska Koller
1D 2H 10+ UA frei!
Was ist, wenn das Spenderherz, auf das Anton wartet, ein Mädchenherz ist?
DAS IST WIRKLICH WAHR von LISBETH KNOPPER - aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
1D 1H/Musiker + Puppen 10+ DSE frei!
Wie können aus einer Feder fünf Hühner werden? War das wirklich sein Leben? Eine wundervolle Mischung von Episoden aus H C Andersen Leben mit seinen Märchen.
NEWSLETTER Februar 2019
Mit diesem Newsletter feiern wir Michael Ramløse, der dieses Jahr 70 wird!
Er ist einer der meist gespielten dänischen Dramatiker, und schon heute ein internationaler Klassiker der Kinder-und Jugenddramatik.
MICHAEL RAMLØSE
wurde 1949 in Kopenhagen geboren. Bis 1976 studierte er Russisch, Deutsch und Linguistik an der Universität Kopenhagen. Von 1976 bis 1984 arbeitete er als Musiker, Komponist und Autor bei der Theatergruppen BANDEN. Seit 1984 ist er freiberuflicher Dramatiker mit über 40 Stücken. Er arbeitete auch als Übersetzer und Regisseur an verschiedenen dänischen Theatern: Artibus, Baggårdteatret, Comedievognen, Fair Play, Fiolteatret, Gruppe 38, Kaskadeteatret, Møllen und Team Teatret. Von 1987 bis 1996 war er Leiter des TEATERCENTRUM, dem Sekretariat des Dänischen Kultusministeriums. Von 1990 bis 1996 war er Generalsekretär der ASSITEJ und zwischen 1996 bis 2017 administrativer Leiter des Theaters Fair Play in Holbæk.
Von Michael Ramløses Stücken sind 11 bei Harlekin verlegt und von Volker Quandt ins Deutsche übersetzt.
Insgesamt gab es bisher 97 verschiedene Inszenierungen weltweit, 60 davon im deutschsprachigen Raum.
Hier die TOP 5 seiner Stücke:
1 DIE GESCHICHTE VON LENA (1D 1H 8+)
(In Zusammenarbeit mit Kira Elhauge)
Als Lenas Mutter wie jeden Morgen kommt, um sie zu wecken, liegt sie nicht in ihrem Bett. Lena ist verschwunden. Was ist passiert? In einem raffinierten Mosaik aus Flashbacks wird Lenas Geschichte aufgerollt, ihr Verhältnis zu den Eltern, zu ihrem Bruder, zu ihrer besten Freundin und zu ihren Klassenkameraden. Wie kann es sein, dass Lena innerhalb von drei Wochen plötzlich so unpopulär geworden ist? Und warum wird sie gemobbt?
"...Mobbing ist immer ein Theaterstück wert – wenn es gut erzählt ist, wohlgemerkt. Und das ist Die Geschichte von Lena." (Berlingske Tidende)
"Absolut sehenswert!" (Schwäbische Post)
Seit 2000 gab es 24 Inszenierungen.
Aktuell ist das Stück in Aalen, Bielefeld, Lüneburg, Radebeul und Schwerin zu sehen.
2 EIN WORT IST EIN WORT
Lotte und Henrik haben ein Geschäft. Ein Geschäft, das Worte verkauft. Fehlt einem
also gerade mal das richtige Wort, kann man es dort kaufen. Einige Wörter sind ziemlich teuer. Andere billig. Einige stehen als Ladenhüter im Regal, manche so-
gar im Keller. Dann gibt es Wörter, die schön verpackt werden müssen, und Wörter, die einem einfach fehlen. Aber auch solche, mit denen man spielen kann – und solche, die einem Angst einjagen. Und es gibt Wörter, die so teuer sind, dass man sie weder kaufen noch verkaufen kann...
Ein Stück voller (Wort-)Witz und Tiefgründigkeit, das an die sprachliche Fantasie appelliert.
"Durch das Spiel mit Worten kommen sich die Kinder näher – über Worte. Bis das Mädchen dem Jungen eins überreicht, das man nicht kaufen, sondern nur verschenken kann: das Wort Freund. Und das beweist, dass ein Wort manchmal doch mehr ist als nur ein Wort." (HAZ)
"Manchmal reichen ein paar simple Holzkisten, zwei gute Schauspieler und ein paar Worte aus, um junge Theaterbesucher zu begeistern." (Herforder Kreisblatt)
Seit 2002 gab es 17 Inszenierungen. Gerade läuft das Stück mit dem Teater Pero in Stockholm.
3 NEBENAN – eine kleine Oper (1D 1H 1 Musiker 8+)
ER und SIE wohnen Tür an Tür und teilen sich die Toilette am Ende des Ganges. Doch obwohl SIE ihm pünktlich jeden Tag um sechs das Abendessen serviert, wechseln die beiden kaum ein Wort miteinander. Dennoch sind sie der Lebensinhalt für einander: ER regt sich über ihre unerträgliche Pünktlichkeit auf, SIE über seinen enormen Verbrauch an Toilettenpapier. Gleichzeitig aber taucht SIE als Ballerina in seinen, und ER als Herzbube in ihren Träumen auf. Erst als ein "kleines Unglück" passiert, geschieht das Unvorhersehbare...
"Kein Auge bleibt trocken vor Lachen, Wiedererkennung und Rührung, Gesang und Schauspiel, Komik und Tragik gehen hier in die berühmte höhere Einheit
auf..." (Politiken)
"Witzig-melancholische 60 Minuten." (Berliner Morgenpost)
"...mit Sinn für Timing, Slapstick und berührende Momente." (Der Tagesspiegel)
Bereits bei der Uraufführung 1983 in Svendborg/DK wurde die kleine Kammeroper bejubelt. Zur Zeit läuft sie in der 16. Inszenierung in Sigonce/Frankreich in der Regie von Herman Vinck, der das Stück auch schon 1996 am Grips Theater Berlin inszenierte.
4 DER JUNGE, DER UNSICHTBAR WURDE (1D 2H 10+)
Ein ganz gewöhnlicher Junge – an einem ganz gewöhnlichen Tag. Doch als seine Eltern nach Hause kommen, muss er feststellen, dass heute doch einiges anders ist als sonst. Er ist nämlich für seine Eltern plötzlich unsichtbar geworden. Daher versucht er mit allen Mitteln auf sich aufmerksam zu machen. Ohne Erfolg. Ja, es kommt sogar so weit, dass die Mutter zur Polizei geht und eine Vermisstenanzeige aufgibt obwohl der Junge direkt neben ihr steht...
„Und wieder einmal erweist sich, dass Kinder- und Jugendtheater die Kraft haben, ihre ZuschauerInnen auch bei den schwierigen und finsteren Fragen der Gegen-
wart zu begleiten." (Berliner Zeitung)
„Durch Ignoranz zum Amokläufer... Minutenlanger Applaus zum Schluss – nur die verdienten Jubelrufe wollten dem spürbar berührten Publikum angesichts des brisanten Sujets nicht über die Lippen.“ (Westf. Rundschau)
Seit 2000 gab es 10 Inszenierungen. Das Theater Dortmund gewann 2009 mit seiner Aufführung den Marburger Kinder- und Jugendtheaterpreis.
5 UND ALS DIE ERDE BRANNTE (2D 4H 10+)
Irgendwo in dem fiktiven Land Oviri zieht eine kleine Gruppe Kinder umher.
Sechs Kinder, wie man sie überall auf der Welt antreffen kann. Das Schicksal hat sie auf der Flucht vor einer zerbombten Wirklichkeit zusammengeführt. Sie haben nichts anderes bei sich als ein paar Decken, etwas Wasser und ein Gebetbuch, aus dessen Seiten man vorzüglich Zigaretten drehen kann... Sechs Überlebenskünstler, die sich nicht länger mit dem Zustand der Dinge abfinden wollen. Sie handeln, fliehen vor Unmenschlichkeit und Grausamkeit, denn irgendwo muss doch Frieden herrschen.
„Modernes, episches Theater... herzenswarm, lebensbejahend, musikalisch. Toll!" (Teateravisen)
„Ein Lehrstück über den Kriegswahnsinn“ (Fyns Amts Avis)
Seit 1994 gab es 9 Inszenierungen. 1998 bekam das Theater Mummpitz mit diesem leider noch immer hochaktuellen Stück den Anraths-Preis.
MEHR VON MICHAEL RAMLØSE:
HAST DU ZEIT...? (1D 1H oder 2D oder 2H 5+) DSE frei!
Die Zeit läuft. Das heißt, manchmal rennt sie davon oder rast vorbei. Manchmal schleicht sie dahin oder bleibt sogar ganz stehen. Mal ist sie abgelaufen, mal ist sie reif. Mal kann sie einem lang vorkommen, und mal wieder kurz. Manchmal gewinnt man sie, kann sie aber auch verlieren oder man vertreibt sie sich, stiehlt sie oder schenkt sie jemandem. Aber wie kann es sein, dass man sie auf einmal nicht hat, obwohl sie doch die ganze Zeit da ist?!
DAS 4.GEBOT (2D 2 M 10+)
In Wirklichkeit sollte dieses Theaterstück für Kinder verboten sein. (Prolog)
Dennoch wurde das Stück nach der Uraufführung in Kopenhagen 1990 an 5 deutschen Theatern gespielt.
VATER WIE MUTTER (2H 10+)
Vater und Sohn erträumen sich eine Mutter, eine Zirkusprinzessin, ein Märchen - eine perfekte Lüge. Bis der Sohn eines Tages die Mutter treffen will. Doch wo so schnell eine Mutter herzaubern? Der Vater hat eine Idee...
"Eine Farce, die das Publikum in einem Spannungsfeld zwischen Lachen und
Weinen hält und spielerisch mit Wirklichkeit und Gefühl umgeht. Das ist witzig. Und
tragisch zugleich." (Politiken)
UNTERSTE SCHUBLADE LINKS (1D 1H 1 Musiker 10+)
Bruder und Schwester treffen sich, um den Dachboden der verstorbenen Großmutter zu entrümpeln. Über die vielen Fundstücke tauchen Erinnerungen auf: Von der Großmutter, dem Großvater und dem gelehrten Juden, den die Großmutter während des Krieges auf dem Dachboden versteckte...
"Ringparabel wird unterm Dach zitiert... Ein deutsches Thema, das direkt in die Gegenwart hineinreicht. Was wissen wir eigentlich über unsere Familien im Dritten Reich?“ (WAZ)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------NEWSLETTER September 2018
DRAMATIKERIN DES JAHRES 2018
in Dänemark: Julie Maj Jakobsen mit ihrem Stück AFTENLANDET.
DAS ABENDLAND liegt nun in deutscher Übersetzung von Volker Quandt vor.
GET IN, eine Autobahn-Cafeteria irgendwo an einer Grenze in Europa. Ein lesbisches Paar ist mit seinen Zwillingsmädchen auf Bildungsreise durch Europa. Ein belgisches Ehepaar ist auf dem Weg nach Schweden, um seinen Sohn und sein neugeborenes Enkelkind zu besuchen. Ein lettischer LKW-Fahrer ist mit Waren unterwegs und hat angehalten, um auf die Toilette zu gehen. Ein Geschäftsmann ist auf dem Weg nach Berlin und will Kaffee trinken. Plötzlich steht eine syrische Frau in der Cafeteria, und draußen auf dem Parkplatz sammeln sich immer mehr Flüchtlinge. Die Türen der Cafeteria werden geschlossen, um den Flüchtlingsstrom draußen zu halten, und die Cafeteria, die für die Gäste nur als ein kurzer und gleichgültiger Zwischenstopp gedacht war, wird zum Schauplatz für ein existenzielles Drama darüber, wohin sich Europa bewegt.
Julie Maj Jakobsen wurde für ihr Stück „Aftenlandet“ (Das Abendland) als beste Dramatikern des Jahres in Dänemark mit dem REUMERT 2018 (dem dänischen „FAUST“) ausgezeichnet! Die Begründung der Jury: „DAS ABENDLAND vereint Poesie, Verzweiflung, Gewalt, Mitgefühl, Angst und Ohnmacht in Julie Maj Jakobsens mitreißender Konfrontation zwischen uns auf der richtigen Seite der Glastüren und den Flüchtlingen, die draußen auf der anderen Seite stehen. Hier sitzen wir und dort stehen die Fremden – inmitten eines spielerischen und bissigen Textes über die brennendsten Fragen unserer Zeit.“
„Das Abendland zeigt, dass wir die Hauptrollen spielen – wir Europäer und unser Verhältnis zu Flüchtlingen und Arbeitern die aus Ost oder Süd kommen, auf der Suche nach einem besseren Leben.“ (Information 11/17)
„Ein grausames Bild von Europas verlorener Seele. Die Vorstellung ist ein Beispiel für außergewöhnliches Gegenwartstheater, das es schafft, persönliche Geschichten mit großen gesellschaftlichen Strömungen zu verknüpfen. Schauen Sie unbedingt sich die Vorstellung an, wenn Sie aus Europa schlau werden wollen. Und aus sich selbst.“
(POV 11/17)
„Ergreifendes Portrait eines geplagten Europas.“ (Nordjyske 11/17)
„Raffinierte, gut durchdachte, hervorragend gespielte, unterhaltende und traurige Erzählung.“ (Kristeligt Dagblad 11/17)
„Hervorragend geschriebenes und inszeniertes Stück über die Seele Europas, die Flüchtlingskrise und Mitmenschlichkeit – oder deren Abwesenheit .“ (Iscene 11/17)
Besetzung: 3D 4H oder 4D 3H
18+
UA: 11/2017 Aalborg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEWSLETTER September 2017
Heute dreht sich alles um Helden:
Herakles hat frei. Coriolan will siegen. Der Soldat ist gescheitert, Vincent dagegen ein wahrer Überlebenskünstler. Ein Schüler outet sich und Zilan B hat eine heldenhafte Flucht nach Deutschland hinter sich.
Sechs starke neue Stücke, freie UAs, DSEs und mehr...
NEU: HERAKLES HAT FREI 1H 7+ UA: Tübingen 01/17
Eine sagenhafte Heldengeschichte von Karin Eppler –
Herakles ist Halbgott, und eigentlich ein großer Faulpelz, der am allerliebsten gar nicht tut. Doch seine Kraft spricht sich schnell herum, und andauernd bittet ihn irgendjemand um einen Gefallen. Als er sich jedoch eines Tages völlig danebenbenimmt, muss er zur Strafe zehn wahre Heldentaten vollbringen, unter anderem einen gigantischen Löwen jagen, eine mehrköpfige Schlange besiegen und einen riesigen, verdreckten Stall ausmisten. Herakles meistert alle Aufgaben mit Bravour und wird so zum gefeierten Held wider Willen...
„Es bringt einfach Spaß zuzuschauen, dem ‚Wie’ der Umsetzung zu folgen. Und zuzuschauen, wie diese Heldengeschichte mit Erfahrungen der jungen Menschen von heute mit Eltern und Schule zusammengebracht werden, wie hier die hohe Kunst beherrscht wird, zwischen Komik und Mitleid mit diesem Helden, der sich so nach Ruhe sehnt, changiert wird. Bitte um Fortsetzung der Tübinger Tradition.“ (Manfred Jahnke, Deutsche Bühne online) „...Auch eine Komödie über Leistungsdruck und übermächtige Eltern.“ (Schwäbisches Tagblatt)
NEU: CORIOLAN – Der Wille zu siegen 1D 1 Musiker 14+ DSE frei
von LeneVestergård - frei nach Plutarch und Shakespeare
Aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
Das Stück erzählt die dramatische Geschichte vom Kriegshelden Coriolan, der zwar ein guter Kriegsherr aber ein schlechter Politiker war. Obwohl die Geschichte vor über 2.500 Jahren in Rom spielt, ist sie dennoch erschreckend aktuell, mit ihren Machtspielen, Intrigen, Kriegen, Populismus und dem Kampf um Demokratie. Die Erzählung wird in vielen Facetten und mit Hilfe von Musik und einer großen Personengalerie erzählt: mit selbstbewussten Kriegern, unwilligem Fußvolk, intriganten Volkstribunen, wankelmütigen Handwerkern, einer lebensklugen Sklavin, der ängstlichen Ehefrau und dem kleinen Sohn des Kriegshelden. Dreh- und Angelpunkt in dieser Neufassung ist jedoch Volumnia, die mächtige Mutter Coriolans, die nur von eines will, nämlich der Nachwelt den Glorienschein ihres heldenhaften Sohnes zu bewahren.
„In einer wahren Tour de Force erzählt Lene Vestergård William Shakespeares ‚Coriolan’ brillant, in verschiedensten Rollen, vielen Stimmen und aktuellen Bezügen.“ (Teateravisen)
NEU: DER SOLDAT 1D 1 H 14+ DSE frei
von Robert Reinhold – Aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
Er meldet sich zum Auslandeinsatz. Will raus. Was Neues erleben. „Machen, was wirklich zählt,“ ein „Held in Grün“ sein. Doch es läuft nicht so, wie er sich das vorgestellt hat. Die Mission erweist sich als weitaus gefährlicher als gedacht. Als einzig Überlebender eines Bombenangriffs wird er in die Heimat zurückgeschickt. Zu Hause versucht er wieder Fuß zu fassen, was ihm jedoch nicht gelingt. Nur seine jüngere Schwester Julie hat ein inniges Verhältnis zu ihm. Nur sie kann ihn erreichen. Und so beginnt er über seine Erlebnisse zu reden, der Soldat.
„...eine äußerst wichtige und geglückte Vorstellung, denn sie wagt sich ganz dicht und unsentimental an die großen Fragen des Lebens...“ (Teateravisen) Die Vorstellung war 2017 für den REUMERT (den dänischen FAUST) als bestes Jugendstück nominiert!
Trailer hier.
NEU: VINCENT - Gegen den Strich 2D 3H + 3 Mus. 16+ UA: Reutlingen 07/17
Biografisches Singspiel über den Maler und Menschen Vincent van Gogh von Heiner Kondschak
Eine große aber tragische Künstlerpersönlichkeit steht im Mittelpunkt dieser musikalisch-szenischen Annäherung an Vincent van Gogh, der zu Lebzeiten keinerlei Anerkennung für sein künstlerisches Schaffen erlangte. Obwohl eigensinniger Eigenbrötler, verzehrte er sich geradezu nach wahrer Freundschaft, echter Liebe und familiärer Geborgenheit, doch stets eckte er überall durch sein unangepasstes Verhalten an, vergraulte damit nach und nach selbst ihm Wohlgesonnene und stieß zunehmend auf Ablehnung. Um sich über Wasser zu halten, ging er lust- und erfolglos mehreren Berufen nach: als Kunsthändler, als Lehrer und sogar als Prediger. Schließlich entdeckte er in der expressiven Malerei eine Art Ersatzreligion, schuf in seinen letzten Jahren mit erstaunlicher Energie intensive und einzigartige Werke, die uns bis heute berühren.
„Da ist der Tonne mal ein Sommertheater gelungen, wie es sein soll. Eines, das Leichtigkeit und Tiefe verbindet, Tragik und Verspieltheit und das obendrein noch beschwingte Musik und die Atmosphäre des südlichen Frankreichs in den Spitalhof bringt. /.../ Das Porträt eines Menschen, der seiner inneren Wahrhaftigkeit auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. Der nicht anders kann, als dieser Wahrheit zu folgen, auch wenn er andere damit vor den Kopf stößt und sich selber das Grab schaufelt. Wie er sich daran abarbeitet und in der Kunst doch noch ein Ventil dafür findet, ist oft tragisch, nicht selten komisch und immer bewegend. Großes Sommertheater eben.“ (Reutlinger Generalanzeiger)
NEU: GEHEIMCODES 2H 12+
von Simone Isabel Nørgaard - Aus dem Dänischen von Franziska Koller
Nikolas ist gerade umgezogen und ist neu in der 9. Klasse. Er ist schwul und geht ganz offen damit um. Doch zu Hause hat er massive Probleme und schließt sich mit seinen Computerspielen in seine eigene Welt ein. Sein Klassenlehrer Jan will ihm helfen, gerät dabei aber selber in Schwierigkeiten, denn schon lange trägt er ein großes Geheimnis mit sich herum...
Ein Stück über das Verschweigen und den Mut zu sich selbst zu stehen. Aber auch eine anrührende Geschichte über eine lehrreiche Freundschaft zwischen Lehrer und Schüler. Beide sind schwul. Der eine hat sich Coming Out schon hinter sich, der andere noch vor sich.
NEU: ZILAN B – Meine Geschichte 2D 12+
von Marc van der Velden/Jesper Wamsler - Aus dem Dänischen von Franziska Koller
Sie flieht vor dem Krieg. In ein weit entferntes, unbekanntes Land. Und hier ist sie nun. Gestrandet in einem Flüchtlingslager: Zilan B. Zusammen mit ihrer Freundin versucht Zilan B sich an ihre Gefühle zu erinnern, an ihre Familie, an den Tag als die Bomben fielen und die Soldaten kamen: „Ich weiß nicht, wo mein Vater ist. Ich schließe meine Augen und denke an ihn. Er steht auf dem Balkon mit offenem Hemd. Mit dem Rücken zur Tür. Das Hemd flattert im Wind. Wie Flügel oder weiße Tauben. Seit diesem Tag war nichts mehr wie vorher."
Zilan B. gibt einen berührenden Einblick in die Gedankenwelt und Gefühle eines jungen Mädchens über Krieg und Familie, Flucht und Ankunft. Ankunft in einem Flüchtlingslager - verwirrt, verwundbar, suchend.
„Nüchtern und unsentimental erzählt... Ein wichtiges Flüchtlingsdrama, ganz ohne moralischen Zeigefinger.“ (Teateravisen) „So behutsam dramatisiert und inszeniert, dass die Geschichte die gleiche Vertraulichkeit wie ein Tagebuch bekommt.“ (Information)
Trailer hier!
NOCH FREI ZUR UA/DSE:
HAMSTERGEMETZEL 2D 2H 14+ UA 11/18 Hannover
von Ralf N. Höhfeld
Vier Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei kann man schon mal seine Vorderzähne verlieren. Yasmina-Reza-inspiriert!
DIE HALBTOCHTER 1D 1H 10+ DSE frei
von Lotte Faarup - aus dem Dänischen von Volker Quandt (Mitarbeit Harry Kienzler)
Purer Realismus, gemischt mit blutrünstigem Märchen und einer gehörigen Portion Internet-Chat!
4 EVER 1H 1 Musiker 14+ DSE frei
von Pia Marcussen – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Die ewig gültige Geschichte von Freundschaft, in guten wie in schlechten Zeiten!
Bestes dänisches Jugendtheaterstück 2014
FATA MORGANA 2H 10+ DSE frei
von Volker Quandt und Peter Seligmann – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Der Schwarze hat seine Familie und sein Dorf verlassen und will auf die andere Seite des Meeres.
Der Weiße hat seine Reisegruppe verloren. Und ein Wasserkanister spielt eine zentrale Rolle.
„Die Vorstellung ruft sowohl Nachdenklichkeit als auch Lachen hervor. Und ein Verlangen danach, mehr über den schwarzen Kontinent zu erfahren, der absolut nicht nur mit seinen Elefanten lockt“. (Børneteateravisen)
ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL 2D 1H 7+ DSE frei
von Jesper B. Karlsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Zwischen märchenhafter Phantasie und Wirklichkeit!
ANTONS GROSSES HERZ 1D 2H 7+ UA frei
von Lilje Windbirk - aus dem Dänischen von Franziska Koller
Was ist, wenn das Spenderherz, auf das Anton wartet, ein Mädchenherz ist?
ABGEFUCKT 1D 1H 12+ DSE frei
von Julie Maj Jakobsen – aus dem Dänischen von Franziska Koller
Die Geschichte von Emma und Emil, die alles haben, und die plötzlich (fast) alles verlieren.
DRACHENSCHATTEN 2H oder 2D 6+ UA frei
Ein Rittermärchen (NEUFASSUNG!) von Anna Siegrot
Gelingt es Rupert dem Kleinen, hinter das Geheimnis des Drachen zu kommen?
WAS KOMMT:
EINER FÜR ALLE, Erzähltheatersolo von Karin Eppler - wird ab Oktober 2017 in Radebeul ausgefochten. MÄNNER OHNE ENDE von Ole Bornedal in der Ü von Volker Quandt gibt’s ab Ende September in Berlin zu sehen! DIE GESCHICHTE VON LENA von Michael Ramløse und Kira Elhauge – aus dem Dänischen von Volker Quandt – wird ab Anfang Oktober in Radebeul erzählt! KOHLHAAS von Michael Miensopust kommt im Oktober nach Aachen. Passend zur Vorweihnachtszeit laufen SCHNEEWITTCHEN&DIE ZWEI ZWERGE von Thomas Howalt in Klagenfurt auf. DIE INSEL von Henry Mason wird im Februar 2018 in Weinfelden in Schweizer Erstaufführung aufgeführt. Eine PARTY von Kim Fupz Aakeson steigt in Eggenfelden ab Februar 2018. Der April bringt dann eine UA von Christopher Weiß’ PANDORA in Radebeul und Volker Quandts SCHNÜFFLER & CO erlebt in Uppsala bereits seine 6. Nachinszenierung in Schweden unter dem Titel „Der Hund der aus der Kälte kam“.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEWSLETTER Oktober 2016
Das Mondlicht ist geraubt? Abgefuckt! Tja, wer’s glaubt...
Und eine Bauerntochter ganz schlau – sie meint: We Shall Overcome. Right now!
Von vier neuen Stücken, vielen Premieren, freien DSEs und noch vielem mehr...
NEU: ABGEFUCKT 1D 1H 14+ DSE frei!
von Julie Maj Jakobsen – aus dem Dänischen von Franziska Koller
Wer sind wir eigentlich, wenn uns der materielle Wohlstand genommen wird?
Emil hat alles. Die richtigen Freunde, die richtigen Kleider. Alles läuft bestens. Emma hat es da schon schwerer.
Nicht dass ihr was fehlen würde, aber sie weiß nie genau was das richtige ist. Sie hat das Gefühl, die einzige Person
auf der Welt oder zumindest in ihrer Klasse zu sein, die nicht weiß, wer sie ist.
Emils Eltern haben weit über ihre Verhältnisse gelebt, bis eines Tages der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht,
und Emil plötzlich ohne seine Statussymbole in seiner Klasse immer unsichtbarer wird. Emmas Mutter verliert
ihren gutbezahlten Job, erzählt aber niemandem davon und versucht stattdessen zu sparen wo es nur geht.
Also keine Konfirmationsgeschenk-Reise nach New York für Emma. Aber dann trifft sie Emil...
„Großer Spiegelungseffekt und Unterhaltungswert beim jungen Publikum. Denn die Geschichte macht nicht
nur die Abhängigkeit von Modelabels deutlich, sondern zeigt auch diejenigen Labels, die die meisten Jugendlichen
schon in ihrer Seele tragen. Die Angst davor anders zu sein, alleine und außen vor.“ (Teateravisen)
Zum Trailer der dänischen Ur-Aufführung: https://www.youtube.com/watch?v=y_GwXSyhJsU
NEU: DAS GERAUBTE MONDLICHT 1H 12+ UA: Tübingen 12/15
Ein wunderwitziges gereimt und gerapptes Märchen von Harry Kienzler
Das Mondlicht wird geraubt! Und nur ein junger Zauberer kann es wieder beschaffen. Also macht er sich auf den Weg.
Er trifft auf Eichhörnchen, Roboter, Monster und eine Jägerin und findet schließlich den Übeltäter.
Er stellt sich dem Dieb des Mondlichts - und sich selbst.
Rasantes Märchen über den Kampf zwischen Technik, Natur, Gier und Menschlichkeit!
NEU: DIE KLUGE BAUERNTOCHTER 1D 6+ UA: Tübingen 04/16
Märchenhaftes Erzähltheater von Karin Eppler – frei nach den Gebrüdern Grimm
Auf Anraten seiner Tochter bittet ein armer Bauer den König um ein Stück Land. Als er dort einen goldenen Mörser findet,
bringt der Bauer ihn aus Dankbarkeit dem König. Dieser fordert den dazugehörigen Stößel ein. Da der Bauer den aber nicht hat,
lässt der König ihn einsperren. Im Gefängnis jammert der Bauer immer wieder, dass er auf seine Tochter hätte hören sollen.
Der König wird neugierig und stellt dem Mädchen ein kompliziertes Rätsel. Falls sie die Antwort darauf weiß, verspricht der König,
den Vater frei zu lassen und sie zu heiraten. Die Bauerntochter meistert die schier unlösbare Aufgabe.
Doch damit sind noch lange nicht alle Prüfungen bestanden…
„Eine Bühne wie ein Pop-Up-Bilderbuch voller verblüffender Wendungen, das sich auf wundersame Weise selbst zu erzählen scheint.
Mit einfachsten Mitteln (Pappe und Papierobjekte, Geräusche aus dem Off) ausgestattet, setzt die vergnügliche Inszenierung
geschickt auf die Phantasie kleiner wie großer Zuschauer.“ (Schwäbisches Tagblatt)
„Wahrlich ein entzückendes und publikumsbegeisterndes Theaterstück.“ (Reutlinger GEA)
NEU: WE SHALL OVERCOME 3D 4H + Musiker + Chor 16+
Ein Pete Seeger-Abend von Heiner Kondschak
Nur mit Banjo oder Gitarre und seiner Stimme hat Pete Seeger Millionen zum Mitsingen bewegt.
Mit seiner Musik hat er die Massen begeistert und gleichzeitig für seine Ideale geworben, seinem Motto folgend
“Songs won't save the Planet, but neither will Books or Speeches“. WE SHALL OVERCOME zeigt Pete Seeger
in seiner Rolle als Musiker und Songschreiber, aber auch als Botschafter für Frieden und soziale Gerechtigkeit.
„Kondschak hat Pete Seegers Songs äußerst abwechslungsreich arrangiert. Gesungen wird solo, in der Gruppe,
im Chor, auf deutsch und im Original, mal ganz reduziert, nüchtern und trocken, fast dokumentarisch,
dann wieder grandios instrumentalisiert und bombastisch, alles von aufrührerisch bis rührend und rührselig...
Am Ende Standing Ovations.“ (Hohenzollerische Zeitung)
„Perspektiven und Zeitebenen greifen genauso locker ineinander wie musikalische und szenische Momente.
Heiner Kondschak erzählt Pete Seegers Biografie als emotionale Zeitreise durch die amerikanische Geschichte."
(Schwäbisches Tagblatt)
WAS WAR - WAS KOMMT:
OH ROMEO (1D 1H 14+)
von Thomas Markmann – aus dem Dänischen von Volker Quandt – ist seit Ende September im Theater Chawwerusch
in Herxheim mit seiner Julia liiert. „Viel beklatschte Premiere!“ (Rheinpfalz)
PEER GYNT (2D 3H 14+)
von Jesper B. Karlsen/Marc van der Velden – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – wird ab Ende Oktober
in Klagenfurt versuchen, sich selbst zu finden.
ALS WIR VERSCHWANDEN (2D 2H 10+)
von Lotte Faarup – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – taucht nach Parchim im September 2017 in Frankfurt auf!
EINER FÜR ALLE (1H 8+)
Erzähltheatersolo von Karin Eppler - wird ab Juli 2017 in Ettlingen ausgefochten.
FREDDY – EIN HAMSTER LEBT GEFÄHRLICH (1H 8+)
von Karin Eppler und Christopher Gottwald – und zwar ab November in Dinslaken !
ICH HEISSE BEN! (1D 2H 10+)
von Anna Panduro – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – wird nach Kaiserslautern im März nun auch in Heidelberg behauptet!
DIE GESCHICHTE VON LENA (1D 1H 8+)
von Michael Ramløse und Kira Elhauge – aus dem Dänischen von Volker Quandt –
wird seit Anfang Oktober erfolgreich in Aalen erzählt! „Absolut sehenswert !“ (Schwäbische Post)
NOCH FREI ZUR UA/DSE:
PANDORA (1D 1H 14+)
von Christopher Weiß
Hat sich Paul tatsächlich selber im Netz hochgeladen? Sein Vater fängt an, es zu glauben...
HAMSTERGEMETZEL (2D 2H 14+)
von Ralf N. Höhfeld (2015)
Vier Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei kann man schon mal seine Vorderzähne verlieren.
Yasmina-Reza-inspiriert!
DIE HALBTOCHTER (1D 1H 10+)
von Lotte Faarup - aus dem Dänischen von Volker Quandt (Mitarbeit Harry Kienzler)
Purer Realismus, gemischt mit blutrünstigem Märchen und einer gehörigen Portion Internet-Chat!
4 EVER (1H 1 Musiker 14+)
von Pia Marcussen – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Die ewig gültige Geschichte von Freundschaft, in guten wie in schlechten Zeiten!
Bestes dänisches Jugendtheaterstück 2014
FATA MORGANA (2H 10+)
von Volker Quandt und Peter Seligmann – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Der Schwarze hat seine Familie und sein Dorf verlassen und will auf die andere Seite des Meeres.
Der Weiße hat seine Reisegruppe verloren. Und ein Wasserkanister spielt eine zentrale Rolle.
„Die Vorstellung ruft sowohl Nachdenklichkeit als auch Lachen hervor. Und ein Verlangen danach,
mehr über den schwarzen Kontinent zu erfahren, der absolut nicht nur mit seinen Elefanten lockt“. (Børneteateravisen)
ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL (2D 1H 7+)
von Jesper B. Karlsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Zwischen märchenhafter Phantasie und Wirklichkeit!
DER KÖNIG UND DIE HEXE (1D 1H + Puppen 6+)
von Bo Stendell Larsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt
Ein modernes Märchen über Selbstfindung, Liebe und Hoffnung.
ANTONS GROSSES HERZ (1D 2H 7+)
von Lilje Windbirk - aus dem Dänischen von Franziska Koller
Was ist, wenn das Spenderherz, auf das Anton wartet, ein Mädchenherz ist?
DAS IST WIRKLICH WAHR (1D 1H/Musiker + Puppen 10+)
von Lisbeth Knopper – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
Wie können aus einer Feder fünf Hühner werden? War das wirklich sein Leben?
Eine wundervolle Mischung von Episoden aus H C Andersen Leben mit seinen Märchen
DRACHENSCHATTEN (2H oder 2D 6+)
Ein Rittermärchen (NEUFASSUNG!) von Anna Siegrot
Gelingt es Rupert dem Kleinen, hinter das Geheimnis des Drachen zu kommen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEWSLETTER Januar 2016
NEU: PANDORA (1D 2H 12+ UA frei!)
von Christopher Weiß
Paul ist verschwunden. Und die Polizei ist ratlos. Verzweifelt verbringt der Vater jede Nacht in Pauls Zimmer und spekuliert über den Verbleib seines Sohnes. Dann eine Notiz und ein Internetverlauf. Und plötzlich steht das Undenkbare im Raum: Paul könnte sich ins Netz hoch geladen haben und virtuell weiterleben. Ein Science-Fiction-Hirngespinst? Oder möglich gewordene Realität?
Der Vater nimmt die Spur auf und gerät selbst in den Sog einer virtuellen Parallelwelt. Für Paul und den Vater beginnt ein psychedelisches Spiel - Pandora - in dem alles möglich scheint: Freiheit, Liebe, Neuanfang, Erwachsenwerden. Ein Spiel zwischen Phantasie und Wirklichkeit, aus dem es kein Zurück zu geben scheint...
NEU: DRACHENSCHATTEN (2H oder 2D 6+ UA frei!)
Ein Rittermärchen (NEUFASSUNG) von Anna Siegrot
39 der tapfersten Ritter brachen auf, um ihren Mut zu beweisen und gegen den sagenumwobenen Drachen zu kämpfen. Doch nur Einer kehrte zurück: Der war wohl durch den Schreck vor dem wilden Tier verrückt geworden, sprach wirr und lachte hysterisch. Die Leute des Dorfes vertrieben ihn, so wirr war er. Jahre später findet der zierliche Sohn dieses Ritters, “Rupert der Kleine”, den Mantel des Vaters in einem Schrank. Seinen Vater hatte er nie kennengelernt. Doch jeder andere scheint den berühmten Ritter zu kennen: Furchtlos, stark und großgewachsen war er gewesen, nicht so schmächtig wie sein Sohn. Zusammen mit seinem Diener Tassilo entschließt sich Rupert, das Geheimnis über den rätselhaften Tod des Vaters zu lüften. Sie machen sich auf den Weg und finden heraus, dass alles anders war und ist.
Über die Furcht anders zu sein.
Über den Mut Antworten zu suchen.
Über die Neugier, hinter die Fassade zu schauen.
Und auch über die Dummheit, alles zu glauben, was in Legenden so erzählt wird.
NEU: DER KÖNIG UND DIE HEXE (1D 1H + Puppen 6+ DSE frei!)
von Bo Stendell Larsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt
Anne und Carl leben in einer Welt, in der der König alles bestimmt. Sie wissen nicht was sie anfangen sollen und langweilen sich. Wenn sie dann doch mal eine Idee haben, dann können sie sich nicht entscheiden. Und außerdem könnte der König es ja verboten haben. Doch was geschieht, wenn der König nicht länger bestimmen möchte und sich lieber um seinen Garten kümmern will? Was passiert, wenn die Hexe sich in das Leben des Königs einmischt und die königliche Ordnung des Gartens gehörig durcheinander bringt? Was sagt der Minister dazu und wer entscheidet nun für Anne und Carl?
Ein modernes Märchen über Selbstfindung, Liebe und Hoffnung.
NEU: ANTONS GROSSES HERZ (1D 2H 7+ UA FREI!)
von Lilje Windbirk - aus dem Dänischen von Franziska Koller
Anton träumt davon, mit seinem besten Freund Karl Rollschuh zu laufen, aber sein Herz ist zu groß. Seine Mutter sagt zwar, das käme davon, dass er so viel Liebe in sich hat, aber Anton weiß, dass es nicht nur deswegen ist. Er kommt immer schnell außer Atem und ist ganz oft im Krankenhaus. Anton wartet auf ein neues Herz – ein Spenderherz.
Wenn Anton wieder gesund wird, will er jeden Tag Rollschuh laufen. Er hofft auf ein mutiges Herz – wie zum Beispiel das von Luke Skywalker. Und was passiert wohl mit der Liebe? Verschwindet die dann auch? Oder was ist, wenn sie ihm ein Mädchenherz geben? Wird er dann eine Heulsuse? Wenn Anton leben will, muss jemand anderes sterben. Ein anderes Kind. Denn es muss ja von der Größe irgendwie passen. Aber vielleicht will Anton ja gar kein neues Herz, wenn es darauf ankommt...
NEU: DAS IST WIRKLICH WAHR (1D 1H/Musiker + Puppen 6+ DSE FREI!)
von Lisbeth Knopper – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
Wie werden aus einer Feder fünf Hühner? Wird die Prinzessin die Erbse spüren? Hat der Kaiser wirklich keine Kleider an? Mit Hilfe vieler seiner bekannten Märchen wird das Leben von Hans Christian Andersen vom Schuhmachersohn bis hin zum gefeierten Dichter erzählt. Dreh- und Angelpunkt ist das egozentrische und schlagfertige hässliche Entlein, das es gar nicht erwarten kann, endlich zum Schwan zu werden...
Die Vorstellung des Randers Egnsteater mit der Schauspielerin Lisbeth Knopper war ein Riesenerfolg in Dänemark (mit über 600 Vorstellungen), Norwegen und Schottland.
„Hervorragende Mischung aus unbändiger Komik und faktischer Geschichtenerzählung.“ (R. Amtsavis)
„Gewaltig beeindruckend, diese erfinderische Vorstellung!“ (sundayherald)
WAS WAR - WAS KOMMT:
100m von Ralf N. Höhfeld (ausgezeichnet mit dem B-W-Jugendtheaterpreis 2014) werden ab April in Erlangen und ab Mai ins Innsbruck gelaufen.
NEBENSACHE von Jakob Mendel/Gitte Kath – aus dem Dänischen von Volker Quandt – wird noch im Januar in Winterthur zur Hauptsache!
RIO REISER – KÖNIG VON DEUTSCHLAND von Heiner Kondschak – wird im März in Gießen und im April in Krefeld gekrönt!
URFAUST von Caroline Ghanipour – wird im April in Wedel bei Hamburg verschifft!
DIE MÄDCHENBANDE von Jesper Wamsler – aus dem Dänischen von Volker Quandt – treibt schon seit Oktober 2015 erfolgreich ihr Unwesen an Schulen in Eisleben!
OH ROMEO von Thomas Markmann – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – kämpft ab September in Herxheim um seine Julia.
PEER GYNT von Jesper B. Karlsen/Marc van der Velden – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – träumt und fantasiert ab Oktober in Klagenfurt.
ALS WIR VERSCHWANDEN von Lotte Faarup – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – dieses Stück wird erstmals im April in Deutschland sichtbar - und zwar in Parchim!
NOCH ZUR UA/DSE FREI:
HAMSTERGEMETZEL von Ralf N. Höhfeld (2015)
DIE HALBTOCHTER von Lotte Faarup - aus dem Dänischen von Volker Quandt (2015)
4 EVER Pia Marcussen – aus dem Dänischen von Volker Quandt (2015)
ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL von Jesper B. Karlsen –
aus dem Dänischen von Volker Quandt (2015)
u.v.a.
Ausführliche Infos zu über 170 weiteren Stücken
auf unserer Homepage!
Bitte fordern Sie Leseexemplare an!
Mit vielen entdeckungsfreudigen Grüßen!
Ihr Harlekin-Team
Harlekin Theaterverlag
Wilhelmstr. 103
72074 TÜBINGEN
TEL 07071-23858
[email protected]
www.harlekintheater.de
NEWSLETTER Juni 2015
Liebe Theaterfreunde!
Wir freuen uns, heute wieder 4 spannende Neuerscheinungen präsentieren zu können!
Darunter sind drei Jugendstücke, die zur UA respektive DSE frei sind. Die beiden dänischen Texte sind preisgekrönt:
ein fulminanter PEER GYNT und die außergewöhnliche musikalische Erzählung einer Freundschaft: 4 EVER.
Und dann gibt es da noch das neueste Opus vom mehrfach ausgezeichneten Ralf N. Höhfeld: HAMSTERGEMETZEL, sowie ein am LTT uraufgeführtes Familien-Grusical von Michael Miensopust: VILLA IRRSINN.
NEU: HAMSTERGEMETZEL von Ralf N Höhfeld 2D 2H 14+ UA frei!
In einem bekannten Theaterstück („Der Gott des Gemetzels“) streiten sich zwei Elternpaare über die Gewalttätigkeit ihrer Söhne. „Hamstergemetzel“ dreht die Situation um! Hier haben es vier Jugendliche mit einer Mutter zu tun, die versehentlich einen Hamster getötet hat. Und nun? Muss die Mutter bestraft werden? Reichen zwanzig Euro für einen neuen Hamster? Die vier 17- bis 18-Jährigen, international aufgewachsen, über alle Maßen gebildet, aufgeklärt, teils perfekt Französisch und Chinesisch sprechend, trotz allem aber auch noch Kinder mit starker Mutterbindung, werden auf einmal mit lebensgrundsätzlichen Fragen konfrontiert. An der Schwelle zum Erwachsenwerden geht es um Mord, Hamsterbeerdigungen, humanitäre Hilfe für China, Eifersucht, sprachliche Missverständnisse, Schwangerschaft, Clafoutis, Angelina Jolies Brüste und natürlich um die Frage, was aus einem werden soll. Studium, Rockstar oder Chile? Vier Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei kann man schon mal seine Vorderzähne verlieren.
Mehr zum Autor: www.ralfnh.de
NEU: PEER GYNT von Jesper B. Karlsen & Marc van der Velden 2D 3H Musiker 14+ DSE frei!
Nach Ibsen, aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal, mit freundlicher Unterstützung durch The Danish Arts Foundation.
Ein sensationeller dänischer PEER GYNT!
„Ich weiß nicht, wie viele Versionen von ‚Peer Gynt’ ich schon gesehen habe – zehn, fünfzehn, zwanzig – aber selten ist das Stück klarer gewesen als in dieser Ausgabe. So einfach, so musikalisch, und so gut gespielt. Aber vor allem: so deutlich! Und ich meine nicht zeigefinger-deutlich, auch nicht banal erklärend. Ganz im Gegenteil, Peers schlingernde Reise vom unreifen Prahlhans bis hin zum abgeklärten Menschen erfordert von uns Zuschauern einen sowohl intellektuellen als auch emotionalen Einsatz. Ich meine deutlich auf die Art und Weise, mit der Marc van der Velden und sein Ensemble die Essenz von Ibsens ‚Peer Gynt’ zum Vorschein bringen. Sie setzen nämlich dort an, wo es uns betrifft, uns interessiert, amüsiert und weh tut. Ich bin davon überzeugt, dass Ibsen diese Vorstellung über uns, heute hier und jetzt, geliebt hätte.“ (Teateravisen)
Nominiert als bestes Jugendstück für den dänischen REUMERT-Preis (Faust) 2013:
„Eine Explosion von Wörtern, Lebenskraft und Hormonen. Dieser rohe, vereinfachte Klassiker kommt heutigen Sehnsüchten und Identifikationsfragen ganz nah!... Peer Gynt hat keinen Kern, aber den hat dieser Text. Und mit zwei Schauspielern und drei Musikern schälte der Regisseur Marc van der Velden bis zum Kern, sodass Ibsen direkt zum jungen Publikum spricht. Ein draufgängerischer Regie-Coup von seltenem Ausmaß.“
Und:
Am 22.5.15 wurde Marc van der Velden mit dem renommierten Ehrenpreis desDänischen Dramatikerverbandes (Danske Dramatikere) ausgezeichnet!
Zu den Preisträgern gehören übrigens u.a. auch schon Lars von Trier und Kim Fupz Aakeson.
NEU: 4 EVER von Pia Marcussen 1H 1Musiker 14+ DSE FREI!
Aus dem Dänischen von Volker Quandt (Mitarbeit Harry Kienzler)
Eine musikalische, teilweise gerappte Erzählung über die Freundschaft vierer junger Männer, deren gemeinsames Schicksal an einem frostklaren Wintertag besiegelt wird, nämlich an jenem Tag, als vier kleine Jungs – Mini, Shine, Deep und Ice – auf’s Eis gehen und den Tod herausfordern. Ein Erlebnis, das die Kids zusammenschweißt – für immer.
4 EVER ist die ewig gültige Geschichte von Freundschaft, in guten wie in schlechten Zeiten, von Loyalität, lebenswichtigen Entscheidungen und deren Folgen.
„Pia Marcussen hat deutliche und originelle Figuren geschaffen. Und diese werden überwältigend lebendig und kraftvoll dargestellt vom 35-jährigen, palästinensisch-dänischen Schauspieler und Rapper Chadi Abdul-Karim." (★★★★★★, Anne Middelboe Christensen, Teateravisen)
Trailer des dänischen Originals: www.youtube.com/watch?v=Lkqf_yS9-kU
Ausgezeichnet mit dem REUMERT (dän. Faust): Bestes dänisches Jugendtheaterstück 2014!
NEU: VILLA IRRSINN
von Michael Miensopust 2D 3H Musiker 8+
Philipp leidet unter Legasthenie, Dyskalkulie – und jetzt wird er auch noch verhaltensauffällig. So sehen es zumindest seine besorgten Eltern. Sie bemühen sich daher um jede mögliche Förderung, aber alle Erziehungsmaßnahmen und Lerntherapien bleiben erfolglos: Der Junge kann nichts, will nichts und macht nichts. Ganz im Gegensatz zu seiner Schwester, die immer alles richtig macht. Dabei will Philipp doch unbedingt schlau werden – er weiß nur nicht, wie. Eines Nachts taucht plötzlich ein geheimnisvoller Taxifahrer auf, der Philipp kurzerhand in die Villa Irrsinn bringt, wo der berühmte Prof. Dr. Albert-Argnus Brain einen mysteriösen Nachhilfeunterricht gibt, der in nur drei Stunden allwissend machen soll...
„Und die Moral von der Geschicht’: Habe deinen eigenen Kopf. Oder auch: Setze deinen Kopf durch, aber mit eigenem Verstand und nur ein klein wenig Irrsinn. Denn den gibt’s auch sonst reichlich. In einer irrsinnigen Welt. ‚Vernünftig sein’, heißt es bei Voltaire, ‚ist schon wieder ein Irrsinn für sich’.“
(Schwäbisches Tagblatt)
„Ein skurriles Stück, das den wahren Irrsinn von Leistungsdruck, verplanter Kindheit und zu Krankheiten hochstilisierten normalen Schwächen gut zum Ausdruck bringt.“ (Allgäuer Zeitung)
WAS WAR - WAS KOMMT:
100m von Ralf N. Höhfeld (ausgezeichnet mit dem B-W-Jugendtheaterpreis 2014) wurden Anfang Mai auf Einladung des Stückemarkts schon in Heidelberg, und werden bald in Erlangen und Innsbruck gelaufen.
THE SECRET/DAS GEHEIMNIS von Thomas Howalt – wird im Oktober erstmals in London gelüftet – und zwar in Form einer szenischen Lesung!
RIO REISER.KÖNIG VON DEUTSCHLAND wird in Ingolstadt (Sommer 15), Gießen und Krefeld (Frühjahr 2016) inthronisiert.
ALS WIR VERSCHWANDEN von Lotte Faarup – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – taucht als DSE im April
in Parchim auf.
ICH HEISSE BEN! von Anna Panduro – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – wird seit April erfolgreich in Kaiserslautern behauptet!
„Es ist ein wunderbares Stück, eine Tragikomödie, die mit turbulenten Szenen aus vollem, scheinbar unverletzbarem Leben schöpft...“ (Rheinpfalz)
NOCH ZUR DSE FREI (5x Dänemark und 1x Brasilien):
ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL von Jesper B. Karlsen 2D 1H 7+
Drei spielende Kinder. Erste Annäherungsversuche und Eifersüchteleien. Da kommen gute Kenntnisse der grimmschen Märchenwelt gerade recht...
JUMPING JACK von Ivan Fernandes 1D 3 H 14+
Ein alleinerziehender Klein-Ganove und sein Sohn stehen im Zentrum dieser spannenden brasilianischen Mischung aus Krimi und schüchterner Liebesgeschichte.
KOLLISION von Kim Fupz Aakeson 3D 1M 18+
Vier Personen in einer Bank. Ein Überfall. Und ein Asteroid so groß wie Frankreich rast mit 35.000 Kilometern pro Stunde auf die Erde zu.
DIE HALBTOCHTER von Lotte Faarup 1D 1H 10+
Hochdramatische und fesselnde Mischung aus Märchen, Internet-Chat und Scheidungsalltag.
OH ROMEO von Thomas Markmann 1D 1H 14+
Ein iranischer Romeo und eine deutsche Julia – und genau wie bei Shakespeares Vorlage entfacht der Funke, der zwischen den beiden übergesprungen ist, ein Feuer aus Hass und Menschenverachtung.
360° von Lars Dammark & Anders Valentinus Dam 2H 14+
Epischer Globalkrimi, der verschiedene Geschichtsstränge raffiniert miteinander verknüpft.
u.v.a.
NEWSLETTER FEBRUAR 2015
Liebe Theaterfreunde!
Wir freuen uns, heute fünf Neuerscheinungen präsentieren zu können!
Außerdem sind gleich zwei preisgekrönte dänische Jugendstücke (PEER GYNT und 4-EVER) in Vorbereitung, ebenso wie Michael Miensopusts -
am LTT uraufgeführten Stücke – NEUES VON DEN NIBELUNGEN, VILLA IRRSINN und MÄRCHENKRIMI).
NEU: ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL
von Jesper B. Karlsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt - 2D 1H 7+ DSE FREI!
(Übersetzung mit freundlicher Unterstützung des DANISH ARTS FOUNDATION)
Marlenes Eltern machen sich Sorgen. Ihre Tochter lebt so sehr in der grimmschen Märchenwelt, dass sie nicht sicher sein können, dass Marlene sich heute in die Schule wagt, denn unterwegs könnte ihr ja der böse Wolf begegnen. Das tut er auch. Allerdings in Gestalt ihres Schulkameraden Hansi, der sich gleich freudig auf die Märchenspiele Marlenes einlässt.
Mit ihrem großen, dicken Märchenbuch unter dem Arm diktiert Marlene fortan das Geschehen. Auch als sich „Aschentrottel“ aus der Parallelklasse zu ihnen gesellt. Marlene schlüpft je nach Situation in Rotkäppchen, Gretel und Schneewittchen. In der Schneewittchen-Rolle gelingt es ihr sogar, Hansi, der neben dem bösen Wolf auch den Prinzen gibt, dazu zu bewegen ihr ihren ersten Kuss zu geben. Und wenn ihre Nebenbuhlerin ihr zu unbequem wird, dann wird ihr kurzerhand die Rolle der sehr bösen Stiefmutter-Königin zugeteilt.
Ein Stück, das sich zwischen märchenhafter Phantasie und Wirklichkeit bewegt!
„Eine tolle Geschichte, die Jesper B. Karlsen da geschrieben hat.“ (Teateravisen)
NEU: FOREVER 27
Eine musikalische Zeitreise. Inszeniertes Konzert von Heiner Kondschak - 2D 5 H/Musiker
Der plötzliche Tod von Nirvana-Sänger Kurt Cobain war wohl der letzte Auslöser für den Rockmusik-Mythos vom „Club 27“, dessen Mitglieder wegen ihres exzessiven Lebensstils nur 27 Jahre alt wurden: Ex-Rolling Stone Brian Jones, der Gitarrengott Jimi Hendrix, die sagenhafte Bluessängerin Janis Joplin, Jim Morrison, der legendäre Sänger der Doors, die umwerfende Amy Winehouse. Und die deutsche Schlagersängerin Alexandra! Auch heute noch leben sie weiter – irgendwo über dem Regenbogen – und machen gemeinsam Musik.
„Weiter überm Regenbogen... Heiner Kondschaks ‚Forever 27’ am LTT hat das Zeug zum Publikumsrenner. Bei der mitreißenden Premiere wurde das Ensemble mit stehenden Ovationen gefeiert.“ (Reutlinger GEA 8.12.14)
„ Eine kultverdächtige Musikrevue rockt das LTT...Die Besten sterben früh, doch so sterben sie nie: Das gilt besonders für Jim und Jimi, Kurt und Janis, und für Amy sowieso. Das LTT setzt den Stars ein grandioses Denkmal mit frappierenden musikalischen Qualitäten im Ensemble. Unser Tipp: Unbedingt hingehen!“ (Schwäbisches Tagblatt 8.12.14)
NEU: HELDEN LIEBEN TOD UND TEUFEL
Oper von Heiner Kondschak - 2D 6H/Musiker
Der Pferdeknecht Pierre verliebt sich in Marie, die schönste Frau der Welt, in deren Diensten er steht. Doch auch König Balthasar hat ein Auge auf sie geworfen. Und als Marie seine Liebe nicht zu erwidern scheint, lässt er sie sie kurzer Hand entführen. Sofort macht sich Pierre heldenhaft auf den Weg, um Marie zu befreien. Er scheut weder Hexe noch Teufel, einen Fluss voller Krokodile oder einen wilden Schwertkampf, um Maries Heirat mit König Balthasar zu verhindern. Als ihm dies schließlich gelingt, kommt es am Ende doch alles ganz anders als man denkt...
„In einem haarsträubenden, aber durchaus amüsanten Libretto präsentiert er /=Heiner Kondschak/ eine moritaten- und märchenhafte Geschichte mit scherenschnittartig zweidimensionalen Protagonisten voller situativer Komik.“ (Schwäbisches Tagblatt 11.10.14)
NEU: DIE TÄTOWIERUNG
von Lars Vik – aus dem Norwegischen von Kerstin Kirpal - 1H 6+ DSE FREI!
(Klassenzimmer-Theater)
Ein junger Mann erzählt wie er zu seiner Tätowierung kam. Plötzlich mitten in seiner Erzählung, er rutscht gerade mutig eine Wasserrutschbahn herunter, rutscht er wortwörtlich in eine andere Zeit. Mittelalterlich wirkt alles um ihn herum. Er hat Hunger, aber kein Geld. Also stiehlt er ein Brot, wird dabei jedoch erwischt und landet im Gefängnis. Ein sanftmütiger König und ein ungemütlicher Gefängniswärter wollen an dem Jungen ein Exempel statuieren und ihn streng bestrafen. Doch dann beginnt der Junge Märchen zu erzählen, und das Interesse des Königs zu wecken. Er muss im wahrsten Sinne des Wortes um sein Leben erzählen!
NEU: ALS WIR VERSCHWANDEN
von Lotte Faarup – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal - 2D 2H 10+ DSE FREI!
Mit einem poetischen Text zu Klängen von The Doors und Beethoven wird eine fesselnde Geschichte von zwei Kindern erzählt, die beim Versuch ihre Familie zu retten, im Chaos der Erwachsenen unterzugehen drohen.
Preisgekrönt als beste Kinder- und Jugendtheatervorstellung Dänemarks 2013!
„Lotte Faarups Vorstellung ist fabelhaft präzise und schön – und imponierend physisch. In ihrer Form ist sie genauso zerbrechlich wie die Scheidungsfamilie.“ (Teateravisen)
„Diese Scheidungsgeschichte wird mit einer intensiven Authentizität erzählt und es gelingt ihr, mit ihrer Fabulierkunst die Extreme auszuloten.“ (Politiken)
WAS WAR - WAS KOMMT:
100m von Ralf N. Höhfeld (ausgezeichnet mit dem B-W-Jugendtheaterpreis) werden bald auch in Erlangen, Herne und als österreichische UA in Innsbruck gelaufen werden.
ODYSSEUS von Kim Nørrevig – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – erlebte in Radebeul und Rostock bereits die 10. erfolgreich überstandene Irrfahrt!
SCHNEEWITTCHEN UND DIE ZWEI ZWERGE von Thomas Howalt – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – feierten ausgiebig bejubelt Weihnachten in Rudolstadt und Nordhausen.
DAS GEHEIMNIS von Thomas Howalt – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal - wurde im Oktober erstmals in Österreich und zwar in Klagenfurt gelüftet!
„Cool und witzig, wenn es ernst wird... Die Aufführung ist ein Glücksfall.“ (Kleine Zeitung)
DIE MÄDCHENBANDE von Jesper Wamsler – aus dem Dänischen von Volker Quandt - wird im Oktober ihr Unwesen in Eisleben treiben!
CORIOLAN von Lene Vestergaard/Vigga Bro – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – kämpft ab August in Freinsheim.
BALDERS REISE von Peter Seligmann – aus dem Dänischen von Volker Quandt – wird im April in Coburg enden.
GULLIVER von Karin Eppler – wird demnächst in Ettlingen und Dinslaken auf REISEN gehen.
ICH HEISSE BEN! von Anna Panduro – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – wird ab April in Kaiserslautern behauptet!
MEISTERDETEKTIVE von Michael Miensopust werden noch in diesem Monat in Aachen ermitteln.
NOCH ZUR DSE FREI:
JUMPING JACK von Ivan Fernandes - aus dem bras. Portugiesisch von Volker Quandt
KOLLISION Kim Fupz Akeson – aus dem Dänischen von Volker Quandt
MÄNNER OHNE ENDE von Ole Bornedal – aus dem Dänischen von Volker Quandt
DAS GELOBTE LAND Familien-Oper von Jesper B. Karlsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt
u.v.a.
Bitte fordern Sie Leseexemplare an!
NEWSLETTER MAI 2014
Liebe Theaterfreunde!
Heute möchte wir auf vier neue Kinder-/Familienstücke aufmerksam machen:
eins aus Dänemark und drei aus Deutschland... Viel Vergnügen bei der Lektüre!
NEU: DIE HALBTOCHTER von Lotte Faarup (1D 1H 10+) DSE frei!
Aus dem Dänischen von Volker Quandt – unterstützt von Danske Dramatikere.
Purer Realismus, gemischt mit blutrünstigem Märchen und einer gehörigen Portion Internet-Chat!
Mara ist übers Wochenende zu ihrem geschiedenen Vater gefahren. Doch Papa hat wieder seine neue Freundin Barbara zum gemeinsamen Essen eingeladen. Und Mara protestiert. Sie hat keinen Bock auf die neue Familiensituation. Stattdessen überlegt sie, wie man am besten seine Stiefmutter loswerden könnte. Im Internet wird sie fündig. Dort findet sie eine mystische Freundin zum Chatten, wird Mitglied in deren geheimem Club Haus der Verlassenen Kinder und bekommt auch ein Rezept für ein Gift...
„Mitreißende und hochdramatische Mischung aus Märchen und Scheidungsalltag.“ (Teateravisen)
„Besser geht es nicht... Relevant, ergreifend, spannend.“ (Østrogen)
NEU: MEIN OPA: ALTER JOHN von Karin Eppler nach Peter Härtling (1H 10+)
Jakob Schirmer kehrt nach vielen Jahren mit seiner Familie in sein Elternhaus zurück. Und er muss noch ein Zimmer renovieren. Ein ganz besonderes. Denn Jakobs Vater soll nun in das Zimmer einziehen, das früher sein Opa Alter John bewohnte. Doch dafür muss erst einmal das Zimmer entrümpelt werden. Daher packt Jakob Kisten ein und aus, sortiert − und erinnert sich: Bilder und Geschichten fallen ihm ein von vor fast 40 Jahren. Skurrile Geschichten, die Jakob schon vergessen glaubte, tauchen aus der Vergangenheit wieder auf. Es gab viel zu lachen, viel den Kopf zu schütteln und zu schmunzeln. Damals hatte er als kleiner Junge zugesehen, wie sein Vater dieses Zimmer renovierte, bevor dann sein Opa, Alter John, einzog. Wie das wohl jetzt mit seinem Vater werden wird?
„Leise, unterhaltsam, beeindruckend!“ (Reutlinger GEA)
NEU: STÖRTEBEKERS SOHN von Felix Schmidt (1H 8+)
Jan sitzt vor dem Fernseher und zappt sich durch die Programme. Da ruft ihn sein Vater an. Er muss leider wieder mal Überstunden machen, und der versprochene Kinobesuch muss ins Wasser fallen.
Jan ist enttäuscht und wütend: warum macht Papa immer was der Chef sagt? Warum lässt er sich bloß alles gefallen? Viel lieber hätte er einen echten Helden als Vater. Einen, der tun und lassen kann was er will. So einen wie Klaus Störtebeker!
Und schon ist er mitten drin in seiner Piratenwelt. Das Wohnzimmer wird zum Meer, das Sofa zum Piratenschiff und die Stehlampe zum Ausguck. Rasant wechselt er zwischen verschiedensten Rollen hin und her, entert Koggen, hebt Schätze und kämpft für Gerechtigkeit und gegen die gesamte Hanse – bis der Fernseher qualmt!
„Familien-Drama, Freibeuter-Abenteuer, Hollywood-Parodie und mehr: ‚Störtebekers Sohn’ am LTT geriet höchst abwechslungsreich und unterhaltsam.“ (Reutlinger Nachrichten)
„Junior-Pirat allein zuhaus... Selten lachten bei einer KJT-Premiere Kinder und Erwachsene so oft gemeinsam an denselben Stellen.“ (Schwäbisches Tagblatt)
NEU: ROTKÄPPCHEN reloaded von Felix Schmidt frei nach Motiven von S. Heym (1D 1H 12+)
Diese Rotkäppchen-Geschichte beginnt dort, wo sie bei Grimm aufhört, nämlich bei Rotkäppchens Befreiung aus dem Bauch des Wolfes – ihrem Coming-Out sozusagen. ROTKÄPPCHEN reloaded
ist ein Stück über die moderne Medienwelt: Mit Rotkäppchen als typischem Teenager, der singen und berühmt werden will, einem coolen Repräsentanten des wölfischen Show-Business, und der Presse, die sich gierig auf Rotkäppchen stürzt.
„Packende Farce auf das vampirische Stargeschäft, eingebettet in eine zwischen Gruseln und Komik schillernde Adaptation des Märchens vom Rotkäppchen – mit Elementen von Schattenspiel, Pantomime und Film in einer faszinierend dichten Aufführung.“ (Schwäbisches Tagblatt)
PREMIEREN-NEWS und ein Preis:
PARTY von Kim Fupz Aakeson aus dem Dänischen von Volker Quandt - wird im Juli 14 in Saarbrücken anlaufen.
Es ist dies bereits die fünfte Inszenierung in Deutschland.
ICH HEISSE BEN! von Anna Panduro aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal -
kommt im April 2015 in Kaiserslautern zur DSE.
SCHNEEWITTCHEN UND DIE ZWEI ZWERGE von Thomas Howalt aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal –
feiert November 14 in Rudolstadt seine DSE.
THE BUSSTOPKISSER von Ralf N. Höhfeld
wird im Juni 14 in britischer Erstaufführung am Camden People’s Theatre in London aufgeführt! Und am 23.5. wird in Stuttgart der Baden-Württembergische Jugendtheaterpreis verliehen: an Ralf N. Höhfeld für sein Stück 100 m!
Die Uraufführung gibt’s dann im Oktober - ebenfalls in Stuttgart - im JES!
DYLAN.THE TIMES THEY ARE A CHANGIN’ von Heiner Kondschak
ist in der Inszenierung des Autors mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe nach bejubelten Gastauftritten in Darmstadt („Mitreißender Abend“, Echo. „Dylan rockt Darmstadt“, Strandgut) jetzt auch (vom 15.-20. Juli 2014) im Deutschen Theater in München zu erleben!
Ausführliche Infos zu über 160 weiteren Stücken in unserem Gesamtkatalog hier!
Bitte fordern Sie Leseexemplare an!
DER SOMMER IN DEM MEIN VATER SCHWUL WURDE 1D 3 H 14+ DSE frei!
von Julie Maj Jakobsen aus dem Dänischen von V. Quandt
nach dem gleichnamigen norwegischen Roman von Endre Lund Eriksen.
Aus dem Dänischen von Volker Quandt – mit freundlicher Unterstützung der Danish Arts Foundation.
Arvids Eltern sind gerade geschieden. Seine Mutter ist mit ihrem Pilateslehrer zusammengezogen. Und Arvid selber steckt mitten in seiner beginnenden Pubertät. Das ist an sich schon eine große Herausforderung. Aber wenn sich dann auch noch der eigene Vater bei den ersten gemeinsamen Campingferien als schwul entpuppt, kann man schon mal überfordert werden.
In einem kleinen Ferienort trifft Arvid Indiane, die zwar jünger ist als er, aber schon wesentlich pubertärer. Sie hängt sich an ihn ran, obwohl er (zunächst) nichts von ihr wissen will. Ihr Vater ist schwul, und ausgerechnet er ist es, mit dem Arvids Vater flirtet. Arvid und Indiane schmieden verschiedenste Pläne, um zu verhindern, dass ihre Papas sich ineinander verlieben. Um nichts in der Welt wollen sie Geschwister werden und so enden wie im Film „Brokeback Mountain“…
Eine humorvoll-peinliche Identitätsfindungsgeschichte
„Eine poetische, liebevolle und ganz wunderbare Vorstellung, mit der Julie Maj Jakobsen wieder unterstreicht, dass sie zu unseren besten Dramatikern gehört.“ (CPH CULTURE)
„Es wurde also doch noch ein guter Sommer für Arvid und seinen Vater: Arvid kommt in die Pubertät, wird geküsst, und ihm wächst ein Haar. Und sein Vater wird schwul. Die nicht zu übersehende Qualität der Vorstellung liegt darin, ein wichtiges und schwieriges Thema auf eine so unterhaltsame Weise zu vermitteln. Mit viel Empathie, Respekt und erlösendem Lachen.“ (Kop Kultur)
"Das Lachen des Publikums und das engagierte Mitgehen macht deutlich: das hier Theater, das direkt ins Teenager-Herz trifft". (Folkeskolen)
WAS WÄRE WENN 1D 2 H 14+ DSE frei!
von Lars Dammark und Anders V. Dam
aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal.
So viele Kriege überall auf der Welt. So viele Orte auf der Welt, wo man ums tägliche Überleben kämpft. Was wäre, wenn er hier wäre, der Krieg?
Das Stück zeigt das Leben dreier Freunde – von der Normalität über die Anpassungsschwierigkeiten im Überwachungsstaat bis hin zum Kriegsgeschehen.
Was geschieht mit Mitmenschlichkeit, Angst, Mut und Liebe in einer Gesellschaft, die sich im Krieg befindet? Was geschieht, wenn nichts so bleibt, wie es war?
WAS WÄRE WENN regt zum Nachdenken an, welche Verantwortung wir gegenüber Menschen in Not haben, und wie wichtig es ist, unsere Demokratie zu verteidigen.
„Diese Stück gehört zu den 10 unvergesslichen Theatererlebnissen 2018. Es bringt uns Nichtflüchtlinge dazu, die Erde unter uns brennen zu fühlen.“ (Information)
„Man durchlebt das gesamte grausame Register der Diktatur – von Spionage, über Verhaftungen und Tortur bis hin zum 'Verschwinden' ... Das Stück macht zivilen Ungehorsam und Widerstandskampf unheimlich gegenwärtig und fordert die Zuschauer zur Wahl zwischen Konfrontation und Versöhnung auf. Leidenschaftliches Theater mit Bedeutung!“ (Odense Stiftstidende)
Im Mai 2019 erschienen:
Das neueste Stück von Ralf N. Höhfeld:
MEIN FREUND IST EIN ROBOTER SAGT ER
Aber stimmt das auch? Das Mädchen will es nicht glauben. Ein Roboter? Lächerlich! Sie sind seit vier Monaten zusammen und alles läuft prächtig. Seine Haut ist zart und seine Küsse schmecken überhaupt nicht metallisch. Gut, er kann perfekt singen und rechnen, aber solche Menschen soll es ja geben.
Also möchte der Junge, dass das Mädchen ihm den Unterarm aufschneidet, so terminatormäßig, dann sieht man sofort die Drähte und Platinen und die ganze Wahrheit…
Die Liebe an sich ist schon spannend und aufregend und verwirrend – wie wird sie dann erst im Roboterzeitalter sein? Wenn wir uns nicht mehr in einen Menschen, sondern in einen Roboter verlieben…Was macht das mit uns, mit der Liebe, dem Leben? Und wie geht es dem Roboter dabei?
Liebe in den Zeiten der Roboter.
1 D 1 H 14+ UA frei!
PREMIEREN:
DIE NIBELUNGEN
von Karin Eppler nach Franz Fühmann hatte in der Regie der Autorin am 6. April 2019 am Theater Reutlingen die Tonne Premiere.
"So macht das tiefgründige Gemetzel richtig Spaß!" (Schwäbisches Tagblatt)
GEHEIMCODES
Die anrührende Geschichte zwischen einem Lehrer und einem Schüler von Simone Isabel Nørgaard – aus dem Dänischen von Franziska Koller – ist für Herbst 2019 in Eisenach geplant.
NEBENSACHE
von Jakob Mendel und Gitte Kath kommt unter dem Titel BIKUBEN in der 26. Inszenierung des Stücks im Februar 2019 mit Lars Vik in Porsgrunn/Norwegen heraus.
DIE WERKSTATT DER SCHMETTERLINGE
von Martin Leßmann
12/19 Wiesbaden (6. Inszenierung)
„Ein mitreißendes Plädoyer für kindliche Unbekümmertheit...“ (taz)
EFFI BRIEST
von Karin Eppler
02/20 Nordhausen
„Das macht richtig Lust, den Klassiker mal wieder aus dem Schrank zu holen.“
(Reutlinger Generalanzeiger)
ZILAN B. – DIE GESCHICHTE EINER FLUCHT
von Marc van der Velden / Jesper Wamsler – aus dem Dänischen von Franziska Koller
DSE 03/20 Radebeul
„Nüchtern und unsentimental erzählt... Ein wichtiges Flüchtlingsdrama, ganz ohne moralischen Zeigefinger.“ (Teateravisen)
DAS ABENDLAND
von Julie Maj Jakobsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt
DSE 04/20 Greifswald
Das in Dänemark preisgekrönte Europa-Stück nun endlich in Deutschland!
DER RING.DIE NIBELUNGEN
von Katja Fillmann
10/20 Detmold
„Ein turbulentes Szenario, das seinesgleichen sucht...“ (HiAZ)
November 2018:
NEU:
NEUES VON DEN NIBELUNGEN
von Michael Miensopust 2 D 3H 12+
Wer kennt es nicht, das Nibelungenlied, die große Sage um Liebe und Macht, um Verrat und Rache? Wie kaum ein anderer Stoff beschäftigt das mittelalterliche Heldenepos die Deutschen. Und kaum ein anderer Stoff ist so oft für die Bühne adaptiert worden.
„Ungemein geschickt bricht Miensopust die klassische Tragödie herunter im abstrakten Bühnenraum von Vesna Hiltmann auf ein gegenwärtig wirkendes Spiel von Posen egozentrischer Männer und den Abwehrgesten selbstbewusster junger Frauen. Im Sprechgestus wechseln sich jugendlicher Jargon und Hebbel’sche Hochsprache ab, vom Ensemble mit Bravour gemeistert. Mit einfachsten Zeichen wird dabei die Geschichte, wie Siegfried nach Worms an den Hof von König Gunther kommt, wie er diesem hilft, seine Brunhild zu erobern und Kriemhild zur Frau erhält. Miensopust setzt in seiner Inszenierung auf hohes Tempo mit genauen Rhythmuswechseln und einem präzisen Timing. [...] Das Publikum applaudierte begeistert.
(Die Deutsche Bühne 10/13)
„Uraltes Epos ist erstaunlich lebendig. Dabei blieben die Grundzüge des Epos erhalten, von der Ankunft Siegfrieds am Königshof in Worms bis zu Kriemhilds grausiger Rache am Hofe des Hunnenkönigs Etzel. [...] So entstand ein spannendes, dem Stoff adäquates Stück Jugendtheater, das offenbar auch bei den vielen zum Teil noch sehr jungen Zuschauern gut ankam.“ (Südkurier 1/14)
„Überraschend: Die Geschichte aus dem zwölften Jahrhundert hat an Aktualität nicht verloren. Als ‚Ur-Story aller Familien-Soaps’ bezeichnet sie Regisseur Miensopust. Es geht um Liebe und Hass, Neid und Eifersucht, Rache und Tod, ganz so, wenn auch selten so drastisch endend, wie es auch heute auf den Schulhöfen beginnt und in den Nachrichten endet.“ (Schwarzwälder Bote 1/14)
Ein starkes Bild, eine eindrucksvolle, temporeiche und freche, aber nicht respektlose Inszenierung des altehrwürdigen Stoffs. (Augsburger Allgemeine 2/14)
„Eine Gratwanderung zwischen Tragik und Komik, hundertprozentig gelungen.“
(Kreisbote 2/14)
NEU:
RAVN UND DIE GROSSE WIKINGERIN
von Jesper B. Karlsen - aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
1D 1H 6+ DSE frei
Im Reich der Wikinger herrscht Krieg. Der gute König Gudmund verliert gerade den Krieg gegen den bösen Kriegsherren Loki, und schickt eine Sklavin mit seiner neugeborenen Tochter fort, um sie zu retten. Die Sklavin versteckt die Tochter auf einer einsamen Insel, wo ein geächteter Einsiedler und alter Wikinger sie findet und großzieht. Er bringt Ravn, so nennt er sie, nicht nur bei, wie man mit Spießen Fische fängt, geduldig und selbstbeherrscht wird, sondern widerwillig auch, wie man mit einem Wikingerschwert umgeht. Und: dass man mit dem Schwert keine Konflikte lösen kann. Doch eines Tages fordert der Geist ihres toten Vaters Rache... was wird sie tun?
NEU:
WIE DAS ELEFANTENKIND
ZU SEINEM RÜSSEL KAM
von Karin Eppler - frei nach Rudyard Kipling 1D 4+
Warum schmeckt nur das Rote von der Melone? Woher weiß die Sonne, dass sie scheinen soll? Warum ist das Blatt vom Baum gefallen? Das Elefantenkind kann nicht aufhören zu fragen. Es leidet an unersättlicher Neugier und die Elefanteneltern leiden mit. Zum Glück gibt es noch die opernbegeisterte Tante Flusspferd und den rappenden Onkel Strauß, aber auch denen wird es irgendwann zu viel. Schließlich macht das Elefantenkind Bekanntschaft mit dem Krokodil. Durch diese dramatische Begegnung wird sein Aussehen derart vorteilhaft verändert, dass sogar seine Eltern plötzlich neugierig werden...
Ein Stück über die Lust am Fragen - mit überraschenden Antworten.
September 2018:
DRAMATIKERIN DES JAHRES 2018
in Dänemark: Julie Maj Jakobsen mit ihrem Stück AFTENLANDET.
DAS ABENDLAND liegt nun in deutscher Übersetzung von Volker Quandt vor.
GET IN, eine Autobahn-Cafeteria irgendwo an einer Grenze in Europa. Ein lesbisches Paar ist mit seinen Zwillingsmädchen auf Bildungsreise durch Europa. Ein belgisches Ehepaar ist auf dem Weg nach Schweden, um seinen Sohn und sein neugeborenes Enkelkind zu besuchen. Ein lettischer LKW-Fahrer ist mit Waren unterwegs und hat angehalten, um auf die Toilette zu gehen. Ein Geschäftsmann ist auf dem Weg nach Berlin und will Kaffee trinken. Plötzlich steht eine syrische Frau in der Cafeteria, und draußen auf dem Parkplatz sammeln sich immer mehr Flüchtlinge. Die Türen der Cafeteria werden geschlossen, um den Flüchtlingsstrom draußen zu halten, und die Cafeteria, die für die Gäste nur als ein kurzer und gleichgültiger Zwischenstopp gedacht war, wird zum Schauplatz für ein existenzielles Drama darüber, wohin sich Europa bewegt.
Julie Maj Jakobsen wurde für ihr Stück „Aftenlandet“ (Das Abendland) als beste Dramatikern des Jahres in Dänemark mit dem REUMERT 2018 (dem dänischen „FAUST“) ausgezeichnet! Die Begründung der Jury: „DAS ABENDLAND vereint Poesie, Verzweiflung, Gewalt, Mitgefühl, Angst und Ohnmacht in Julie Maj Jakobsens mitreißender Konfrontation zwischen uns auf der richtigen Seite der Glastüren und den Flüchtlingen, die draußen auf der anderen Seite stehen. Hier sitzen wir und dort stehen die Fremden – inmitten eines spielerischen und bissigen Textes über die brennendsten Fragen unserer Zeit.“
„Das Abendland zeigt, dass wir die Hauptrollen spielen – wir Europäer und unser Verhältnis zu Flüchtlingen und Arbeitern die aus Ost oder Süd kommen, auf der Suche nach einem besseren Leben.“ (Information 11/17)
„Ein grausames Bild von Europas verlorener Seele. Die Vorstellung ist ein Beispiel für außergewöhnliches Gegenwartstheater, das es schafft, persönliche Geschichten mit großen gesellschaftlichen Strömungen zu verknüpfen. Schauen Sie unbedingt sich die Vorstellung an, wenn Sie aus Europa schlau werden wollen. Und aus sich selbst.“
(POV 11/17)
„Ergreifendes Portrait eines geplagten Europas.“ (Nordjyske 11/17)
„Raffinierte, gut durchdachte, hervorragend gespielte, unterhaltende und traurige Erzählung.“ (Kristeligt Dagblad 11/17)
„Hervorragend geschriebenes und inszeniertes Stück über die Seele Europas, die Flüchtlingskrise und Mitmenschlichkeit – oder deren Abwesenheit .“ (Iscene 11/17)
Besetzung: 3D 4H oder 4D 3H
18+
UA: 11/2017 Aalborg
AKTUELL:
6 starke Stücke, freie UAs, freie DSEs und mehr...
NEU:
HERAKLES HAT FREI
von Karin Eppler 1H 7+
Eine sagenhafte Heldengeschichte!
NEU:
CORIOLAN - Der Wille zu siegen
von Lene Vestergård 1D 1 Musiker 14+ DSE frei
Die dramatische Geschichte vom Kriegshelden Coriolan, der zwar ein guter Krieger, aber ein schlechter Politiker war - inspiriert von Shakespeare und Plutarch
NEU:
DER SOLDAT
von Robert Reinhold - aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
1D 1H 14+ DSE frei
Er meldet sich zum Auslandseinsatz. Will raus. Was Neues erleben. Doch es kommt ganz anders als er es sich vorgestellt hat...
NEU:
ZILAN B - Meine Geschichte
von Marc van der Velden/Jesper Wamsler - aus dem Dänischen von Franziska Koller 2D 12+
Sie flieht vor dem Krieg. In ein weit entferntes, ubekanntes Land. Und hier ist sie nun, gestrandet in einem Asylzentrum in Deutschland.
NEU:
GEHEIMCODES
von Simone Isabel Nørgaard - aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
2H 12+
Nikolas ist gerade umgezogen und ist neu in der 9. Klasse. Er ist schwul und geht damit ganz offen um, was nicht bei allen gut ankommt...
NEU:
VINCENT - Gegen den Strich
von HEINER KONDSCHAK 2D 3H + 3 Musiker 16+
Biografisches Singspiel über Vincent van Gogh.
Ausführliche Informationen zu diesen Stücken, sowie weitere Verlags-News im September 2017-Newsletter
Leseexemplare anfordern hier!
Den Harlekin-Gesamtkatalog gibts hier!
NEUERSCHEINUNGEN 2015-17 u.a.:
ABGEFUCKT
von Julie Maj Jakobsen – aus dem Dänischen von Franziska Koller
1D 1H 12+ DSE frei
Die Geschichte von Emma und Emil, die alles haben, und die plötzlich (fast) alles verlieren.
HAMSTERGEMETZEL
von RALF N. HÖHFELD 2D 2H 14+ UA: Hannover 2018
Vier Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei kann man schon mal seine Vorderzähne verlieren. Yasmina-Reza-inspiriert!
PANDORA
von CHRISTOPHER WEISS 1D 1H 14+ UA: Radebeul 2018
Hat sich Paul tatsächlich selber im Netz hochgeladen? Sein Vater fängt an, es zu glauben...
4EVER
von Pia Marcussen, aus dem Dänischen von Volker Quandt/Mitarbeit Harry Kienzler 1H 1Musiker 14+ DSE frei! Die ewig gültige Geschichte von Freundschaft, in guten wie in schlechten Zeiten! Bestes dänisches Jugendtheaterstück 2014
DIE HALBTOCHTER
von LOTTE FAARUP - aus dem Dänischen von Volker Quandt
1D 1H 10+ DSE frei!
Purer Realismus, gemischt mit blutrünstigem Märchen und einer gehörigen Portion Internet-Chat!
ROTKÄPPCHEN UND ASCHENPUTTEL von von JESPER B. KARLSEN - aus dem Dänischen von Volker Quandt
2D 1H 7+ DSE frei!
Zwischen märchenhafter Phantasie und Wirklichkeit!
DER KÖNIG & DIE HEXE
von BO STENDELL LARSEN - aus dem Dänischen von Volker Quandt
1D 1H + Puppen 6+ DSE frei!
Ein modernes Märchen über Selbstfindung, Liebe und Hoffnung.
ANTONS GROSSES HERZ von LILJE WINDBIRK - aus dem Dänischen von Franziska Koller
1D 2H 10+ UA frei!
Was ist, wenn das Spenderherz, auf das Anton wartet, ein Mädchenherz ist?
DAS IST WIRKLICH WAHR von LISBETH KNOPPER - aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
1D 1H/Musiker + Puppen 10+ DSE frei!
Wie können aus einer Feder fünf Hühner werden? War das wirklich sein Leben? Eine wundervolle Mischung von Episoden aus H C Andersen Leben mit seinen Märchen.
NEWSLETTER Februar 2019
Mit diesem Newsletter feiern wir Michael Ramløse, der dieses Jahr 70 wird!
Er ist einer der meist gespielten dänischen Dramatiker, und schon heute ein internationaler Klassiker der Kinder-und Jugenddramatik.
MICHAEL RAMLØSE
wurde 1949 in Kopenhagen geboren. Bis 1976 studierte er Russisch, Deutsch und Linguistik an der Universität Kopenhagen. Von 1976 bis 1984 arbeitete er als Musiker, Komponist und Autor bei der Theatergruppen BANDEN. Seit 1984 ist er freiberuflicher Dramatiker mit über 40 Stücken. Er arbeitete auch als Übersetzer und Regisseur an verschiedenen dänischen Theatern: Artibus, Baggårdteatret, Comedievognen, Fair Play, Fiolteatret, Gruppe 38, Kaskadeteatret, Møllen und Team Teatret. Von 1987 bis 1996 war er Leiter des TEATERCENTRUM, dem Sekretariat des Dänischen Kultusministeriums. Von 1990 bis 1996 war er Generalsekretär der ASSITEJ und zwischen 1996 bis 2017 administrativer Leiter des Theaters Fair Play in Holbæk.
Von Michael Ramløses Stücken sind 11 bei Harlekin verlegt und von Volker Quandt ins Deutsche übersetzt.
Insgesamt gab es bisher 97 verschiedene Inszenierungen weltweit, 60 davon im deutschsprachigen Raum.
Hier die TOP 5 seiner Stücke:
1 DIE GESCHICHTE VON LENA (1D 1H 8+)
(In Zusammenarbeit mit Kira Elhauge)
Als Lenas Mutter wie jeden Morgen kommt, um sie zu wecken, liegt sie nicht in ihrem Bett. Lena ist verschwunden. Was ist passiert? In einem raffinierten Mosaik aus Flashbacks wird Lenas Geschichte aufgerollt, ihr Verhältnis zu den Eltern, zu ihrem Bruder, zu ihrer besten Freundin und zu ihren Klassenkameraden. Wie kann es sein, dass Lena innerhalb von drei Wochen plötzlich so unpopulär geworden ist? Und warum wird sie gemobbt?
"...Mobbing ist immer ein Theaterstück wert – wenn es gut erzählt ist, wohlgemerkt. Und das ist Die Geschichte von Lena." (Berlingske Tidende)
"Absolut sehenswert!" (Schwäbische Post)
Seit 2000 gab es 24 Inszenierungen.
Aktuell ist das Stück in Aalen, Bielefeld, Lüneburg, Radebeul und Schwerin zu sehen.
2 EIN WORT IST EIN WORT
Lotte und Henrik haben ein Geschäft. Ein Geschäft, das Worte verkauft. Fehlt einem
also gerade mal das richtige Wort, kann man es dort kaufen. Einige Wörter sind ziemlich teuer. Andere billig. Einige stehen als Ladenhüter im Regal, manche so-
gar im Keller. Dann gibt es Wörter, die schön verpackt werden müssen, und Wörter, die einem einfach fehlen. Aber auch solche, mit denen man spielen kann – und solche, die einem Angst einjagen. Und es gibt Wörter, die so teuer sind, dass man sie weder kaufen noch verkaufen kann...
Ein Stück voller (Wort-)Witz und Tiefgründigkeit, das an die sprachliche Fantasie appelliert.
"Durch das Spiel mit Worten kommen sich die Kinder näher – über Worte. Bis das Mädchen dem Jungen eins überreicht, das man nicht kaufen, sondern nur verschenken kann: das Wort Freund. Und das beweist, dass ein Wort manchmal doch mehr ist als nur ein Wort." (HAZ)
"Manchmal reichen ein paar simple Holzkisten, zwei gute Schauspieler und ein paar Worte aus, um junge Theaterbesucher zu begeistern." (Herforder Kreisblatt)
Seit 2002 gab es 17 Inszenierungen. Gerade läuft das Stück mit dem Teater Pero in Stockholm.
3 NEBENAN – eine kleine Oper (1D 1H 1 Musiker 8+)
ER und SIE wohnen Tür an Tür und teilen sich die Toilette am Ende des Ganges. Doch obwohl SIE ihm pünktlich jeden Tag um sechs das Abendessen serviert, wechseln die beiden kaum ein Wort miteinander. Dennoch sind sie der Lebensinhalt für einander: ER regt sich über ihre unerträgliche Pünktlichkeit auf, SIE über seinen enormen Verbrauch an Toilettenpapier. Gleichzeitig aber taucht SIE als Ballerina in seinen, und ER als Herzbube in ihren Träumen auf. Erst als ein "kleines Unglück" passiert, geschieht das Unvorhersehbare...
"Kein Auge bleibt trocken vor Lachen, Wiedererkennung und Rührung, Gesang und Schauspiel, Komik und Tragik gehen hier in die berühmte höhere Einheit
auf..." (Politiken)
"Witzig-melancholische 60 Minuten." (Berliner Morgenpost)
"...mit Sinn für Timing, Slapstick und berührende Momente." (Der Tagesspiegel)
Bereits bei der Uraufführung 1983 in Svendborg/DK wurde die kleine Kammeroper bejubelt. Zur Zeit läuft sie in der 16. Inszenierung in Sigonce/Frankreich in der Regie von Herman Vinck, der das Stück auch schon 1996 am Grips Theater Berlin inszenierte.
4 DER JUNGE, DER UNSICHTBAR WURDE (1D 2H 10+)
Ein ganz gewöhnlicher Junge – an einem ganz gewöhnlichen Tag. Doch als seine Eltern nach Hause kommen, muss er feststellen, dass heute doch einiges anders ist als sonst. Er ist nämlich für seine Eltern plötzlich unsichtbar geworden. Daher versucht er mit allen Mitteln auf sich aufmerksam zu machen. Ohne Erfolg. Ja, es kommt sogar so weit, dass die Mutter zur Polizei geht und eine Vermisstenanzeige aufgibt obwohl der Junge direkt neben ihr steht...
„Und wieder einmal erweist sich, dass Kinder- und Jugendtheater die Kraft haben, ihre ZuschauerInnen auch bei den schwierigen und finsteren Fragen der Gegen-
wart zu begleiten." (Berliner Zeitung)
„Durch Ignoranz zum Amokläufer... Minutenlanger Applaus zum Schluss – nur die verdienten Jubelrufe wollten dem spürbar berührten Publikum angesichts des brisanten Sujets nicht über die Lippen.“ (Westf. Rundschau)
Seit 2000 gab es 10 Inszenierungen. Das Theater Dortmund gewann 2009 mit seiner Aufführung den Marburger Kinder- und Jugendtheaterpreis.
5 UND ALS DIE ERDE BRANNTE (2D 4H 10+)
Irgendwo in dem fiktiven Land Oviri zieht eine kleine Gruppe Kinder umher.
Sechs Kinder, wie man sie überall auf der Welt antreffen kann. Das Schicksal hat sie auf der Flucht vor einer zerbombten Wirklichkeit zusammengeführt. Sie haben nichts anderes bei sich als ein paar Decken, etwas Wasser und ein Gebetbuch, aus dessen Seiten man vorzüglich Zigaretten drehen kann... Sechs Überlebenskünstler, die sich nicht länger mit dem Zustand der Dinge abfinden wollen. Sie handeln, fliehen vor Unmenschlichkeit und Grausamkeit, denn irgendwo muss doch Frieden herrschen.
„Modernes, episches Theater... herzenswarm, lebensbejahend, musikalisch. Toll!" (Teateravisen)
„Ein Lehrstück über den Kriegswahnsinn“ (Fyns Amts Avis)
Seit 1994 gab es 9 Inszenierungen. 1998 bekam das Theater Mummpitz mit diesem leider noch immer hochaktuellen Stück den Anraths-Preis.
MEHR VON MICHAEL RAMLØSE:
HAST DU ZEIT...? (1D 1H oder 2D oder 2H 5+) DSE frei!
Die Zeit läuft. Das heißt, manchmal rennt sie davon oder rast vorbei. Manchmal schleicht sie dahin oder bleibt sogar ganz stehen. Mal ist sie abgelaufen, mal ist sie reif. Mal kann sie einem lang vorkommen, und mal wieder kurz. Manchmal gewinnt man sie, kann sie aber auch verlieren oder man vertreibt sie sich, stiehlt sie oder schenkt sie jemandem. Aber wie kann es sein, dass man sie auf einmal nicht hat, obwohl sie doch die ganze Zeit da ist?!
DAS 4.GEBOT (2D 2 M 10+)
In Wirklichkeit sollte dieses Theaterstück für Kinder verboten sein. (Prolog)
Dennoch wurde das Stück nach der Uraufführung in Kopenhagen 1990 an 5 deutschen Theatern gespielt.
VATER WIE MUTTER (2H 10+)
Vater und Sohn erträumen sich eine Mutter, eine Zirkusprinzessin, ein Märchen - eine perfekte Lüge. Bis der Sohn eines Tages die Mutter treffen will. Doch wo so schnell eine Mutter herzaubern? Der Vater hat eine Idee...
"Eine Farce, die das Publikum in einem Spannungsfeld zwischen Lachen und
Weinen hält und spielerisch mit Wirklichkeit und Gefühl umgeht. Das ist witzig. Und
tragisch zugleich." (Politiken)
UNTERSTE SCHUBLADE LINKS (1D 1H 1 Musiker 10+)
Bruder und Schwester treffen sich, um den Dachboden der verstorbenen Großmutter zu entrümpeln. Über die vielen Fundstücke tauchen Erinnerungen auf: Von der Großmutter, dem Großvater und dem gelehrten Juden, den die Großmutter während des Krieges auf dem Dachboden versteckte...
"Ringparabel wird unterm Dach zitiert... Ein deutsches Thema, das direkt in die Gegenwart hineinreicht. Was wissen wir eigentlich über unsere Familien im Dritten Reich?“ (WAZ)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------NEWSLETTER September 2018
DRAMATIKERIN DES JAHRES 2018
in Dänemark: Julie Maj Jakobsen mit ihrem Stück AFTENLANDET.
DAS ABENDLAND liegt nun in deutscher Übersetzung von Volker Quandt vor.
GET IN, eine Autobahn-Cafeteria irgendwo an einer Grenze in Europa. Ein lesbisches Paar ist mit seinen Zwillingsmädchen auf Bildungsreise durch Europa. Ein belgisches Ehepaar ist auf dem Weg nach Schweden, um seinen Sohn und sein neugeborenes Enkelkind zu besuchen. Ein lettischer LKW-Fahrer ist mit Waren unterwegs und hat angehalten, um auf die Toilette zu gehen. Ein Geschäftsmann ist auf dem Weg nach Berlin und will Kaffee trinken. Plötzlich steht eine syrische Frau in der Cafeteria, und draußen auf dem Parkplatz sammeln sich immer mehr Flüchtlinge. Die Türen der Cafeteria werden geschlossen, um den Flüchtlingsstrom draußen zu halten, und die Cafeteria, die für die Gäste nur als ein kurzer und gleichgültiger Zwischenstopp gedacht war, wird zum Schauplatz für ein existenzielles Drama darüber, wohin sich Europa bewegt.
Julie Maj Jakobsen wurde für ihr Stück „Aftenlandet“ (Das Abendland) als beste Dramatikern des Jahres in Dänemark mit dem REUMERT 2018 (dem dänischen „FAUST“) ausgezeichnet! Die Begründung der Jury: „DAS ABENDLAND vereint Poesie, Verzweiflung, Gewalt, Mitgefühl, Angst und Ohnmacht in Julie Maj Jakobsens mitreißender Konfrontation zwischen uns auf der richtigen Seite der Glastüren und den Flüchtlingen, die draußen auf der anderen Seite stehen. Hier sitzen wir und dort stehen die Fremden – inmitten eines spielerischen und bissigen Textes über die brennendsten Fragen unserer Zeit.“
„Das Abendland zeigt, dass wir die Hauptrollen spielen – wir Europäer und unser Verhältnis zu Flüchtlingen und Arbeitern die aus Ost oder Süd kommen, auf der Suche nach einem besseren Leben.“ (Information 11/17)
„Ein grausames Bild von Europas verlorener Seele. Die Vorstellung ist ein Beispiel für außergewöhnliches Gegenwartstheater, das es schafft, persönliche Geschichten mit großen gesellschaftlichen Strömungen zu verknüpfen. Schauen Sie unbedingt sich die Vorstellung an, wenn Sie aus Europa schlau werden wollen. Und aus sich selbst.“
(POV 11/17)
„Ergreifendes Portrait eines geplagten Europas.“ (Nordjyske 11/17)
„Raffinierte, gut durchdachte, hervorragend gespielte, unterhaltende und traurige Erzählung.“ (Kristeligt Dagblad 11/17)
„Hervorragend geschriebenes und inszeniertes Stück über die Seele Europas, die Flüchtlingskrise und Mitmenschlichkeit – oder deren Abwesenheit .“ (Iscene 11/17)
Besetzung: 3D 4H oder 4D 3H
18+
UA: 11/2017 Aalborg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEWSLETTER September 2017
Heute dreht sich alles um Helden:
Herakles hat frei. Coriolan will siegen. Der Soldat ist gescheitert, Vincent dagegen ein wahrer Überlebenskünstler. Ein Schüler outet sich und Zilan B hat eine heldenhafte Flucht nach Deutschland hinter sich.
Sechs starke neue Stücke, freie UAs, DSEs und mehr...
NEU: HERAKLES HAT FREI 1H 7+ UA: Tübingen 01/17
Eine sagenhafte Heldengeschichte von Karin Eppler –
Herakles ist Halbgott, und eigentlich ein großer Faulpelz, der am allerliebsten gar nicht tut. Doch seine Kraft spricht sich schnell herum, und andauernd bittet ihn irgendjemand um einen Gefallen. Als er sich jedoch eines Tages völlig danebenbenimmt, muss er zur Strafe zehn wahre Heldentaten vollbringen, unter anderem einen gigantischen Löwen jagen, eine mehrköpfige Schlange besiegen und einen riesigen, verdreckten Stall ausmisten. Herakles meistert alle Aufgaben mit Bravour und wird so zum gefeierten Held wider Willen...
„Es bringt einfach Spaß zuzuschauen, dem ‚Wie’ der Umsetzung zu folgen. Und zuzuschauen, wie diese Heldengeschichte mit Erfahrungen der jungen Menschen von heute mit Eltern und Schule zusammengebracht werden, wie hier die hohe Kunst beherrscht wird, zwischen Komik und Mitleid mit diesem Helden, der sich so nach Ruhe sehnt, changiert wird. Bitte um Fortsetzung der Tübinger Tradition.“ (Manfred Jahnke, Deutsche Bühne online) „...Auch eine Komödie über Leistungsdruck und übermächtige Eltern.“ (Schwäbisches Tagblatt)
NEU: CORIOLAN – Der Wille zu siegen 1D 1 Musiker 14+ DSE frei
von LeneVestergård - frei nach Plutarch und Shakespeare
Aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
Das Stück erzählt die dramatische Geschichte vom Kriegshelden Coriolan, der zwar ein guter Kriegsherr aber ein schlechter Politiker war. Obwohl die Geschichte vor über 2.500 Jahren in Rom spielt, ist sie dennoch erschreckend aktuell, mit ihren Machtspielen, Intrigen, Kriegen, Populismus und dem Kampf um Demokratie. Die Erzählung wird in vielen Facetten und mit Hilfe von Musik und einer großen Personengalerie erzählt: mit selbstbewussten Kriegern, unwilligem Fußvolk, intriganten Volkstribunen, wankelmütigen Handwerkern, einer lebensklugen Sklavin, der ängstlichen Ehefrau und dem kleinen Sohn des Kriegshelden. Dreh- und Angelpunkt in dieser Neufassung ist jedoch Volumnia, die mächtige Mutter Coriolans, die nur von eines will, nämlich der Nachwelt den Glorienschein ihres heldenhaften Sohnes zu bewahren.
„In einer wahren Tour de Force erzählt Lene Vestergård William Shakespeares ‚Coriolan’ brillant, in verschiedensten Rollen, vielen Stimmen und aktuellen Bezügen.“ (Teateravisen)
NEU: DER SOLDAT 1D 1 H 14+ DSE frei
von Robert Reinhold – Aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
Er meldet sich zum Auslandeinsatz. Will raus. Was Neues erleben. „Machen, was wirklich zählt,“ ein „Held in Grün“ sein. Doch es läuft nicht so, wie er sich das vorgestellt hat. Die Mission erweist sich als weitaus gefährlicher als gedacht. Als einzig Überlebender eines Bombenangriffs wird er in die Heimat zurückgeschickt. Zu Hause versucht er wieder Fuß zu fassen, was ihm jedoch nicht gelingt. Nur seine jüngere Schwester Julie hat ein inniges Verhältnis zu ihm. Nur sie kann ihn erreichen. Und so beginnt er über seine Erlebnisse zu reden, der Soldat.
„...eine äußerst wichtige und geglückte Vorstellung, denn sie wagt sich ganz dicht und unsentimental an die großen Fragen des Lebens...“ (Teateravisen) Die Vorstellung war 2017 für den REUMERT (den dänischen FAUST) als bestes Jugendstück nominiert!
Trailer hier.
NEU: VINCENT - Gegen den Strich 2D 3H + 3 Mus. 16+ UA: Reutlingen 07/17
Biografisches Singspiel über den Maler und Menschen Vincent van Gogh von Heiner Kondschak
Eine große aber tragische Künstlerpersönlichkeit steht im Mittelpunkt dieser musikalisch-szenischen Annäherung an Vincent van Gogh, der zu Lebzeiten keinerlei Anerkennung für sein künstlerisches Schaffen erlangte. Obwohl eigensinniger Eigenbrötler, verzehrte er sich geradezu nach wahrer Freundschaft, echter Liebe und familiärer Geborgenheit, doch stets eckte er überall durch sein unangepasstes Verhalten an, vergraulte damit nach und nach selbst ihm Wohlgesonnene und stieß zunehmend auf Ablehnung. Um sich über Wasser zu halten, ging er lust- und erfolglos mehreren Berufen nach: als Kunsthändler, als Lehrer und sogar als Prediger. Schließlich entdeckte er in der expressiven Malerei eine Art Ersatzreligion, schuf in seinen letzten Jahren mit erstaunlicher Energie intensive und einzigartige Werke, die uns bis heute berühren.
„Da ist der Tonne mal ein Sommertheater gelungen, wie es sein soll. Eines, das Leichtigkeit und Tiefe verbindet, Tragik und Verspieltheit und das obendrein noch beschwingte Musik und die Atmosphäre des südlichen Frankreichs in den Spitalhof bringt. /.../ Das Porträt eines Menschen, der seiner inneren Wahrhaftigkeit auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. Der nicht anders kann, als dieser Wahrheit zu folgen, auch wenn er andere damit vor den Kopf stößt und sich selber das Grab schaufelt. Wie er sich daran abarbeitet und in der Kunst doch noch ein Ventil dafür findet, ist oft tragisch, nicht selten komisch und immer bewegend. Großes Sommertheater eben.“ (Reutlinger Generalanzeiger)
NEU: GEHEIMCODES 2H 12+
von Simone Isabel Nørgaard - Aus dem Dänischen von Franziska Koller
Nikolas ist gerade umgezogen und ist neu in der 9. Klasse. Er ist schwul und geht ganz offen damit um. Doch zu Hause hat er massive Probleme und schließt sich mit seinen Computerspielen in seine eigene Welt ein. Sein Klassenlehrer Jan will ihm helfen, gerät dabei aber selber in Schwierigkeiten, denn schon lange trägt er ein großes Geheimnis mit sich herum...
Ein Stück über das Verschweigen und den Mut zu sich selbst zu stehen. Aber auch eine anrührende Geschichte über eine lehrreiche Freundschaft zwischen Lehrer und Schüler. Beide sind schwul. Der eine hat sich Coming Out schon hinter sich, der andere noch vor sich.
NEU: ZILAN B – Meine Geschichte 2D 12+
von Marc van der Velden/Jesper Wamsler - Aus dem Dänischen von Franziska Koller
Sie flieht vor dem Krieg. In ein weit entferntes, unbekanntes Land. Und hier ist sie nun. Gestrandet in einem Flüchtlingslager: Zilan B. Zusammen mit ihrer Freundin versucht Zilan B sich an ihre Gefühle zu erinnern, an ihre Familie, an den Tag als die Bomben fielen und die Soldaten kamen: „Ich weiß nicht, wo mein Vater ist. Ich schließe meine Augen und denke an ihn. Er steht auf dem Balkon mit offenem Hemd. Mit dem Rücken zur Tür. Das Hemd flattert im Wind. Wie Flügel oder weiße Tauben. Seit diesem Tag war nichts mehr wie vorher."
Zilan B. gibt einen berührenden Einblick in die Gedankenwelt und Gefühle eines jungen Mädchens über Krieg und Familie, Flucht und Ankunft. Ankunft in einem Flüchtlingslager - verwirrt, verwundbar, suchend.
„Nüchtern und unsentimental erzählt... Ein wichtiges Flüchtlingsdrama, ganz ohne moralischen Zeigefinger.“ (Teateravisen) „So behutsam dramatisiert und inszeniert, dass die Geschichte die gleiche Vertraulichkeit wie ein Tagebuch bekommt.“ (Information)
Trailer hier!
NOCH FREI ZUR UA/DSE:
HAMSTERGEMETZEL 2D 2H 14+ UA 11/18 Hannover
von Ralf N. Höhfeld
Vier Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei kann man schon mal seine Vorderzähne verlieren. Yasmina-Reza-inspiriert!
DIE HALBTOCHTER 1D 1H 10+ DSE frei
von Lotte Faarup - aus dem Dänischen von Volker Quandt (Mitarbeit Harry Kienzler)
Purer Realismus, gemischt mit blutrünstigem Märchen und einer gehörigen Portion Internet-Chat!
4 EVER 1H 1 Musiker 14+ DSE frei
von Pia Marcussen – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Die ewig gültige Geschichte von Freundschaft, in guten wie in schlechten Zeiten!
Bestes dänisches Jugendtheaterstück 2014
FATA MORGANA 2H 10+ DSE frei
von Volker Quandt und Peter Seligmann – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Der Schwarze hat seine Familie und sein Dorf verlassen und will auf die andere Seite des Meeres.
Der Weiße hat seine Reisegruppe verloren. Und ein Wasserkanister spielt eine zentrale Rolle.
„Die Vorstellung ruft sowohl Nachdenklichkeit als auch Lachen hervor. Und ein Verlangen danach, mehr über den schwarzen Kontinent zu erfahren, der absolut nicht nur mit seinen Elefanten lockt“. (Børneteateravisen)
ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL 2D 1H 7+ DSE frei
von Jesper B. Karlsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Zwischen märchenhafter Phantasie und Wirklichkeit!
ANTONS GROSSES HERZ 1D 2H 7+ UA frei
von Lilje Windbirk - aus dem Dänischen von Franziska Koller
Was ist, wenn das Spenderherz, auf das Anton wartet, ein Mädchenherz ist?
ABGEFUCKT 1D 1H 12+ DSE frei
von Julie Maj Jakobsen – aus dem Dänischen von Franziska Koller
Die Geschichte von Emma und Emil, die alles haben, und die plötzlich (fast) alles verlieren.
DRACHENSCHATTEN 2H oder 2D 6+ UA frei
Ein Rittermärchen (NEUFASSUNG!) von Anna Siegrot
Gelingt es Rupert dem Kleinen, hinter das Geheimnis des Drachen zu kommen?
WAS KOMMT:
EINER FÜR ALLE, Erzähltheatersolo von Karin Eppler - wird ab Oktober 2017 in Radebeul ausgefochten. MÄNNER OHNE ENDE von Ole Bornedal in der Ü von Volker Quandt gibt’s ab Ende September in Berlin zu sehen! DIE GESCHICHTE VON LENA von Michael Ramløse und Kira Elhauge – aus dem Dänischen von Volker Quandt – wird ab Anfang Oktober in Radebeul erzählt! KOHLHAAS von Michael Miensopust kommt im Oktober nach Aachen. Passend zur Vorweihnachtszeit laufen SCHNEEWITTCHEN&DIE ZWEI ZWERGE von Thomas Howalt in Klagenfurt auf. DIE INSEL von Henry Mason wird im Februar 2018 in Weinfelden in Schweizer Erstaufführung aufgeführt. Eine PARTY von Kim Fupz Aakeson steigt in Eggenfelden ab Februar 2018. Der April bringt dann eine UA von Christopher Weiß’ PANDORA in Radebeul und Volker Quandts SCHNÜFFLER & CO erlebt in Uppsala bereits seine 6. Nachinszenierung in Schweden unter dem Titel „Der Hund der aus der Kälte kam“.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEWSLETTER Oktober 2016
Das Mondlicht ist geraubt? Abgefuckt! Tja, wer’s glaubt...
Und eine Bauerntochter ganz schlau – sie meint: We Shall Overcome. Right now!
Von vier neuen Stücken, vielen Premieren, freien DSEs und noch vielem mehr...
NEU: ABGEFUCKT 1D 1H 14+ DSE frei!
von Julie Maj Jakobsen – aus dem Dänischen von Franziska Koller
Wer sind wir eigentlich, wenn uns der materielle Wohlstand genommen wird?
Emil hat alles. Die richtigen Freunde, die richtigen Kleider. Alles läuft bestens. Emma hat es da schon schwerer.
Nicht dass ihr was fehlen würde, aber sie weiß nie genau was das richtige ist. Sie hat das Gefühl, die einzige Person
auf der Welt oder zumindest in ihrer Klasse zu sein, die nicht weiß, wer sie ist.
Emils Eltern haben weit über ihre Verhältnisse gelebt, bis eines Tages der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht,
und Emil plötzlich ohne seine Statussymbole in seiner Klasse immer unsichtbarer wird. Emmas Mutter verliert
ihren gutbezahlten Job, erzählt aber niemandem davon und versucht stattdessen zu sparen wo es nur geht.
Also keine Konfirmationsgeschenk-Reise nach New York für Emma. Aber dann trifft sie Emil...
„Großer Spiegelungseffekt und Unterhaltungswert beim jungen Publikum. Denn die Geschichte macht nicht
nur die Abhängigkeit von Modelabels deutlich, sondern zeigt auch diejenigen Labels, die die meisten Jugendlichen
schon in ihrer Seele tragen. Die Angst davor anders zu sein, alleine und außen vor.“ (Teateravisen)
Zum Trailer der dänischen Ur-Aufführung: https://www.youtube.com/watch?v=y_GwXSyhJsU
NEU: DAS GERAUBTE MONDLICHT 1H 12+ UA: Tübingen 12/15
Ein wunderwitziges gereimt und gerapptes Märchen von Harry Kienzler
Das Mondlicht wird geraubt! Und nur ein junger Zauberer kann es wieder beschaffen. Also macht er sich auf den Weg.
Er trifft auf Eichhörnchen, Roboter, Monster und eine Jägerin und findet schließlich den Übeltäter.
Er stellt sich dem Dieb des Mondlichts - und sich selbst.
Rasantes Märchen über den Kampf zwischen Technik, Natur, Gier und Menschlichkeit!
NEU: DIE KLUGE BAUERNTOCHTER 1D 6+ UA: Tübingen 04/16
Märchenhaftes Erzähltheater von Karin Eppler – frei nach den Gebrüdern Grimm
Auf Anraten seiner Tochter bittet ein armer Bauer den König um ein Stück Land. Als er dort einen goldenen Mörser findet,
bringt der Bauer ihn aus Dankbarkeit dem König. Dieser fordert den dazugehörigen Stößel ein. Da der Bauer den aber nicht hat,
lässt der König ihn einsperren. Im Gefängnis jammert der Bauer immer wieder, dass er auf seine Tochter hätte hören sollen.
Der König wird neugierig und stellt dem Mädchen ein kompliziertes Rätsel. Falls sie die Antwort darauf weiß, verspricht der König,
den Vater frei zu lassen und sie zu heiraten. Die Bauerntochter meistert die schier unlösbare Aufgabe.
Doch damit sind noch lange nicht alle Prüfungen bestanden…
„Eine Bühne wie ein Pop-Up-Bilderbuch voller verblüffender Wendungen, das sich auf wundersame Weise selbst zu erzählen scheint.
Mit einfachsten Mitteln (Pappe und Papierobjekte, Geräusche aus dem Off) ausgestattet, setzt die vergnügliche Inszenierung
geschickt auf die Phantasie kleiner wie großer Zuschauer.“ (Schwäbisches Tagblatt)
„Wahrlich ein entzückendes und publikumsbegeisterndes Theaterstück.“ (Reutlinger GEA)
NEU: WE SHALL OVERCOME 3D 4H + Musiker + Chor 16+
Ein Pete Seeger-Abend von Heiner Kondschak
Nur mit Banjo oder Gitarre und seiner Stimme hat Pete Seeger Millionen zum Mitsingen bewegt.
Mit seiner Musik hat er die Massen begeistert und gleichzeitig für seine Ideale geworben, seinem Motto folgend
“Songs won't save the Planet, but neither will Books or Speeches“. WE SHALL OVERCOME zeigt Pete Seeger
in seiner Rolle als Musiker und Songschreiber, aber auch als Botschafter für Frieden und soziale Gerechtigkeit.
„Kondschak hat Pete Seegers Songs äußerst abwechslungsreich arrangiert. Gesungen wird solo, in der Gruppe,
im Chor, auf deutsch und im Original, mal ganz reduziert, nüchtern und trocken, fast dokumentarisch,
dann wieder grandios instrumentalisiert und bombastisch, alles von aufrührerisch bis rührend und rührselig...
Am Ende Standing Ovations.“ (Hohenzollerische Zeitung)
„Perspektiven und Zeitebenen greifen genauso locker ineinander wie musikalische und szenische Momente.
Heiner Kondschak erzählt Pete Seegers Biografie als emotionale Zeitreise durch die amerikanische Geschichte."
(Schwäbisches Tagblatt)
WAS WAR - WAS KOMMT:
OH ROMEO (1D 1H 14+)
von Thomas Markmann – aus dem Dänischen von Volker Quandt – ist seit Ende September im Theater Chawwerusch
in Herxheim mit seiner Julia liiert. „Viel beklatschte Premiere!“ (Rheinpfalz)
PEER GYNT (2D 3H 14+)
von Jesper B. Karlsen/Marc van der Velden – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – wird ab Ende Oktober
in Klagenfurt versuchen, sich selbst zu finden.
ALS WIR VERSCHWANDEN (2D 2H 10+)
von Lotte Faarup – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – taucht nach Parchim im September 2017 in Frankfurt auf!
EINER FÜR ALLE (1H 8+)
Erzähltheatersolo von Karin Eppler - wird ab Juli 2017 in Ettlingen ausgefochten.
FREDDY – EIN HAMSTER LEBT GEFÄHRLICH (1H 8+)
von Karin Eppler und Christopher Gottwald – und zwar ab November in Dinslaken !
ICH HEISSE BEN! (1D 2H 10+)
von Anna Panduro – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – wird nach Kaiserslautern im März nun auch in Heidelberg behauptet!
DIE GESCHICHTE VON LENA (1D 1H 8+)
von Michael Ramløse und Kira Elhauge – aus dem Dänischen von Volker Quandt –
wird seit Anfang Oktober erfolgreich in Aalen erzählt! „Absolut sehenswert !“ (Schwäbische Post)
NOCH FREI ZUR UA/DSE:
PANDORA (1D 1H 14+)
von Christopher Weiß
Hat sich Paul tatsächlich selber im Netz hochgeladen? Sein Vater fängt an, es zu glauben...
HAMSTERGEMETZEL (2D 2H 14+)
von Ralf N. Höhfeld (2015)
Vier Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei kann man schon mal seine Vorderzähne verlieren.
Yasmina-Reza-inspiriert!
DIE HALBTOCHTER (1D 1H 10+)
von Lotte Faarup - aus dem Dänischen von Volker Quandt (Mitarbeit Harry Kienzler)
Purer Realismus, gemischt mit blutrünstigem Märchen und einer gehörigen Portion Internet-Chat!
4 EVER (1H 1 Musiker 14+)
von Pia Marcussen – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Die ewig gültige Geschichte von Freundschaft, in guten wie in schlechten Zeiten!
Bestes dänisches Jugendtheaterstück 2014
FATA MORGANA (2H 10+)
von Volker Quandt und Peter Seligmann – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Der Schwarze hat seine Familie und sein Dorf verlassen und will auf die andere Seite des Meeres.
Der Weiße hat seine Reisegruppe verloren. Und ein Wasserkanister spielt eine zentrale Rolle.
„Die Vorstellung ruft sowohl Nachdenklichkeit als auch Lachen hervor. Und ein Verlangen danach,
mehr über den schwarzen Kontinent zu erfahren, der absolut nicht nur mit seinen Elefanten lockt“. (Børneteateravisen)
ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL (2D 1H 7+)
von Jesper B. Karlsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt.
Zwischen märchenhafter Phantasie und Wirklichkeit!
DER KÖNIG UND DIE HEXE (1D 1H + Puppen 6+)
von Bo Stendell Larsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt
Ein modernes Märchen über Selbstfindung, Liebe und Hoffnung.
ANTONS GROSSES HERZ (1D 2H 7+)
von Lilje Windbirk - aus dem Dänischen von Franziska Koller
Was ist, wenn das Spenderherz, auf das Anton wartet, ein Mädchenherz ist?
DAS IST WIRKLICH WAHR (1D 1H/Musiker + Puppen 10+)
von Lisbeth Knopper – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
Wie können aus einer Feder fünf Hühner werden? War das wirklich sein Leben?
Eine wundervolle Mischung von Episoden aus H C Andersen Leben mit seinen Märchen
DRACHENSCHATTEN (2H oder 2D 6+)
Ein Rittermärchen (NEUFASSUNG!) von Anna Siegrot
Gelingt es Rupert dem Kleinen, hinter das Geheimnis des Drachen zu kommen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEWSLETTER Januar 2016
NEU: PANDORA (1D 2H 12+ UA frei!)
von Christopher Weiß
Paul ist verschwunden. Und die Polizei ist ratlos. Verzweifelt verbringt der Vater jede Nacht in Pauls Zimmer und spekuliert über den Verbleib seines Sohnes. Dann eine Notiz und ein Internetverlauf. Und plötzlich steht das Undenkbare im Raum: Paul könnte sich ins Netz hoch geladen haben und virtuell weiterleben. Ein Science-Fiction-Hirngespinst? Oder möglich gewordene Realität?
Der Vater nimmt die Spur auf und gerät selbst in den Sog einer virtuellen Parallelwelt. Für Paul und den Vater beginnt ein psychedelisches Spiel - Pandora - in dem alles möglich scheint: Freiheit, Liebe, Neuanfang, Erwachsenwerden. Ein Spiel zwischen Phantasie und Wirklichkeit, aus dem es kein Zurück zu geben scheint...
NEU: DRACHENSCHATTEN (2H oder 2D 6+ UA frei!)
Ein Rittermärchen (NEUFASSUNG) von Anna Siegrot
39 der tapfersten Ritter brachen auf, um ihren Mut zu beweisen und gegen den sagenumwobenen Drachen zu kämpfen. Doch nur Einer kehrte zurück: Der war wohl durch den Schreck vor dem wilden Tier verrückt geworden, sprach wirr und lachte hysterisch. Die Leute des Dorfes vertrieben ihn, so wirr war er. Jahre später findet der zierliche Sohn dieses Ritters, “Rupert der Kleine”, den Mantel des Vaters in einem Schrank. Seinen Vater hatte er nie kennengelernt. Doch jeder andere scheint den berühmten Ritter zu kennen: Furchtlos, stark und großgewachsen war er gewesen, nicht so schmächtig wie sein Sohn. Zusammen mit seinem Diener Tassilo entschließt sich Rupert, das Geheimnis über den rätselhaften Tod des Vaters zu lüften. Sie machen sich auf den Weg und finden heraus, dass alles anders war und ist.
Über die Furcht anders zu sein.
Über den Mut Antworten zu suchen.
Über die Neugier, hinter die Fassade zu schauen.
Und auch über die Dummheit, alles zu glauben, was in Legenden so erzählt wird.
NEU: DER KÖNIG UND DIE HEXE (1D 1H + Puppen 6+ DSE frei!)
von Bo Stendell Larsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt
Anne und Carl leben in einer Welt, in der der König alles bestimmt. Sie wissen nicht was sie anfangen sollen und langweilen sich. Wenn sie dann doch mal eine Idee haben, dann können sie sich nicht entscheiden. Und außerdem könnte der König es ja verboten haben. Doch was geschieht, wenn der König nicht länger bestimmen möchte und sich lieber um seinen Garten kümmern will? Was passiert, wenn die Hexe sich in das Leben des Königs einmischt und die königliche Ordnung des Gartens gehörig durcheinander bringt? Was sagt der Minister dazu und wer entscheidet nun für Anne und Carl?
Ein modernes Märchen über Selbstfindung, Liebe und Hoffnung.
NEU: ANTONS GROSSES HERZ (1D 2H 7+ UA FREI!)
von Lilje Windbirk - aus dem Dänischen von Franziska Koller
Anton träumt davon, mit seinem besten Freund Karl Rollschuh zu laufen, aber sein Herz ist zu groß. Seine Mutter sagt zwar, das käme davon, dass er so viel Liebe in sich hat, aber Anton weiß, dass es nicht nur deswegen ist. Er kommt immer schnell außer Atem und ist ganz oft im Krankenhaus. Anton wartet auf ein neues Herz – ein Spenderherz.
Wenn Anton wieder gesund wird, will er jeden Tag Rollschuh laufen. Er hofft auf ein mutiges Herz – wie zum Beispiel das von Luke Skywalker. Und was passiert wohl mit der Liebe? Verschwindet die dann auch? Oder was ist, wenn sie ihm ein Mädchenherz geben? Wird er dann eine Heulsuse? Wenn Anton leben will, muss jemand anderes sterben. Ein anderes Kind. Denn es muss ja von der Größe irgendwie passen. Aber vielleicht will Anton ja gar kein neues Herz, wenn es darauf ankommt...
NEU: DAS IST WIRKLICH WAHR (1D 1H/Musiker + Puppen 6+ DSE FREI!)
von Lisbeth Knopper – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal
Wie werden aus einer Feder fünf Hühner? Wird die Prinzessin die Erbse spüren? Hat der Kaiser wirklich keine Kleider an? Mit Hilfe vieler seiner bekannten Märchen wird das Leben von Hans Christian Andersen vom Schuhmachersohn bis hin zum gefeierten Dichter erzählt. Dreh- und Angelpunkt ist das egozentrische und schlagfertige hässliche Entlein, das es gar nicht erwarten kann, endlich zum Schwan zu werden...
Die Vorstellung des Randers Egnsteater mit der Schauspielerin Lisbeth Knopper war ein Riesenerfolg in Dänemark (mit über 600 Vorstellungen), Norwegen und Schottland.
„Hervorragende Mischung aus unbändiger Komik und faktischer Geschichtenerzählung.“ (R. Amtsavis)
„Gewaltig beeindruckend, diese erfinderische Vorstellung!“ (sundayherald)
WAS WAR - WAS KOMMT:
100m von Ralf N. Höhfeld (ausgezeichnet mit dem B-W-Jugendtheaterpreis 2014) werden ab April in Erlangen und ab Mai ins Innsbruck gelaufen.
NEBENSACHE von Jakob Mendel/Gitte Kath – aus dem Dänischen von Volker Quandt – wird noch im Januar in Winterthur zur Hauptsache!
RIO REISER – KÖNIG VON DEUTSCHLAND von Heiner Kondschak – wird im März in Gießen und im April in Krefeld gekrönt!
URFAUST von Caroline Ghanipour – wird im April in Wedel bei Hamburg verschifft!
DIE MÄDCHENBANDE von Jesper Wamsler – aus dem Dänischen von Volker Quandt – treibt schon seit Oktober 2015 erfolgreich ihr Unwesen an Schulen in Eisleben!
OH ROMEO von Thomas Markmann – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – kämpft ab September in Herxheim um seine Julia.
PEER GYNT von Jesper B. Karlsen/Marc van der Velden – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – träumt und fantasiert ab Oktober in Klagenfurt.
ALS WIR VERSCHWANDEN von Lotte Faarup – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – dieses Stück wird erstmals im April in Deutschland sichtbar - und zwar in Parchim!
NOCH ZUR UA/DSE FREI:
HAMSTERGEMETZEL von Ralf N. Höhfeld (2015)
DIE HALBTOCHTER von Lotte Faarup - aus dem Dänischen von Volker Quandt (2015)
4 EVER Pia Marcussen – aus dem Dänischen von Volker Quandt (2015)
ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL von Jesper B. Karlsen –
aus dem Dänischen von Volker Quandt (2015)
u.v.a.
Ausführliche Infos zu über 170 weiteren Stücken
auf unserer Homepage!
Bitte fordern Sie Leseexemplare an!
Mit vielen entdeckungsfreudigen Grüßen!
Ihr Harlekin-Team
Harlekin Theaterverlag
Wilhelmstr. 103
72074 TÜBINGEN
TEL 07071-23858
[email protected]
www.harlekintheater.de
NEWSLETTER Juni 2015
Liebe Theaterfreunde!
Wir freuen uns, heute wieder 4 spannende Neuerscheinungen präsentieren zu können!
Darunter sind drei Jugendstücke, die zur UA respektive DSE frei sind. Die beiden dänischen Texte sind preisgekrönt:
ein fulminanter PEER GYNT und die außergewöhnliche musikalische Erzählung einer Freundschaft: 4 EVER.
Und dann gibt es da noch das neueste Opus vom mehrfach ausgezeichneten Ralf N. Höhfeld: HAMSTERGEMETZEL, sowie ein am LTT uraufgeführtes Familien-Grusical von Michael Miensopust: VILLA IRRSINN.
NEU: HAMSTERGEMETZEL von Ralf N Höhfeld 2D 2H 14+ UA frei!
In einem bekannten Theaterstück („Der Gott des Gemetzels“) streiten sich zwei Elternpaare über die Gewalttätigkeit ihrer Söhne. „Hamstergemetzel“ dreht die Situation um! Hier haben es vier Jugendliche mit einer Mutter zu tun, die versehentlich einen Hamster getötet hat. Und nun? Muss die Mutter bestraft werden? Reichen zwanzig Euro für einen neuen Hamster? Die vier 17- bis 18-Jährigen, international aufgewachsen, über alle Maßen gebildet, aufgeklärt, teils perfekt Französisch und Chinesisch sprechend, trotz allem aber auch noch Kinder mit starker Mutterbindung, werden auf einmal mit lebensgrundsätzlichen Fragen konfrontiert. An der Schwelle zum Erwachsenwerden geht es um Mord, Hamsterbeerdigungen, humanitäre Hilfe für China, Eifersucht, sprachliche Missverständnisse, Schwangerschaft, Clafoutis, Angelina Jolies Brüste und natürlich um die Frage, was aus einem werden soll. Studium, Rockstar oder Chile? Vier Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden. Dabei kann man schon mal seine Vorderzähne verlieren.
Mehr zum Autor: www.ralfnh.de
NEU: PEER GYNT von Jesper B. Karlsen & Marc van der Velden 2D 3H Musiker 14+ DSE frei!
Nach Ibsen, aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal, mit freundlicher Unterstützung durch The Danish Arts Foundation.
Ein sensationeller dänischer PEER GYNT!
„Ich weiß nicht, wie viele Versionen von ‚Peer Gynt’ ich schon gesehen habe – zehn, fünfzehn, zwanzig – aber selten ist das Stück klarer gewesen als in dieser Ausgabe. So einfach, so musikalisch, und so gut gespielt. Aber vor allem: so deutlich! Und ich meine nicht zeigefinger-deutlich, auch nicht banal erklärend. Ganz im Gegenteil, Peers schlingernde Reise vom unreifen Prahlhans bis hin zum abgeklärten Menschen erfordert von uns Zuschauern einen sowohl intellektuellen als auch emotionalen Einsatz. Ich meine deutlich auf die Art und Weise, mit der Marc van der Velden und sein Ensemble die Essenz von Ibsens ‚Peer Gynt’ zum Vorschein bringen. Sie setzen nämlich dort an, wo es uns betrifft, uns interessiert, amüsiert und weh tut. Ich bin davon überzeugt, dass Ibsen diese Vorstellung über uns, heute hier und jetzt, geliebt hätte.“ (Teateravisen)
Nominiert als bestes Jugendstück für den dänischen REUMERT-Preis (Faust) 2013:
„Eine Explosion von Wörtern, Lebenskraft und Hormonen. Dieser rohe, vereinfachte Klassiker kommt heutigen Sehnsüchten und Identifikationsfragen ganz nah!... Peer Gynt hat keinen Kern, aber den hat dieser Text. Und mit zwei Schauspielern und drei Musikern schälte der Regisseur Marc van der Velden bis zum Kern, sodass Ibsen direkt zum jungen Publikum spricht. Ein draufgängerischer Regie-Coup von seltenem Ausmaß.“
Und:
Am 22.5.15 wurde Marc van der Velden mit dem renommierten Ehrenpreis desDänischen Dramatikerverbandes (Danske Dramatikere) ausgezeichnet!
Zu den Preisträgern gehören übrigens u.a. auch schon Lars von Trier und Kim Fupz Aakeson.
NEU: 4 EVER von Pia Marcussen 1H 1Musiker 14+ DSE FREI!
Aus dem Dänischen von Volker Quandt (Mitarbeit Harry Kienzler)
Eine musikalische, teilweise gerappte Erzählung über die Freundschaft vierer junger Männer, deren gemeinsames Schicksal an einem frostklaren Wintertag besiegelt wird, nämlich an jenem Tag, als vier kleine Jungs – Mini, Shine, Deep und Ice – auf’s Eis gehen und den Tod herausfordern. Ein Erlebnis, das die Kids zusammenschweißt – für immer.
4 EVER ist die ewig gültige Geschichte von Freundschaft, in guten wie in schlechten Zeiten, von Loyalität, lebenswichtigen Entscheidungen und deren Folgen.
„Pia Marcussen hat deutliche und originelle Figuren geschaffen. Und diese werden überwältigend lebendig und kraftvoll dargestellt vom 35-jährigen, palästinensisch-dänischen Schauspieler und Rapper Chadi Abdul-Karim." (★★★★★★, Anne Middelboe Christensen, Teateravisen)
Trailer des dänischen Originals: www.youtube.com/watch?v=Lkqf_yS9-kU
Ausgezeichnet mit dem REUMERT (dän. Faust): Bestes dänisches Jugendtheaterstück 2014!
NEU: VILLA IRRSINN
von Michael Miensopust 2D 3H Musiker 8+
Philipp leidet unter Legasthenie, Dyskalkulie – und jetzt wird er auch noch verhaltensauffällig. So sehen es zumindest seine besorgten Eltern. Sie bemühen sich daher um jede mögliche Förderung, aber alle Erziehungsmaßnahmen und Lerntherapien bleiben erfolglos: Der Junge kann nichts, will nichts und macht nichts. Ganz im Gegensatz zu seiner Schwester, die immer alles richtig macht. Dabei will Philipp doch unbedingt schlau werden – er weiß nur nicht, wie. Eines Nachts taucht plötzlich ein geheimnisvoller Taxifahrer auf, der Philipp kurzerhand in die Villa Irrsinn bringt, wo der berühmte Prof. Dr. Albert-Argnus Brain einen mysteriösen Nachhilfeunterricht gibt, der in nur drei Stunden allwissend machen soll...
„Und die Moral von der Geschicht’: Habe deinen eigenen Kopf. Oder auch: Setze deinen Kopf durch, aber mit eigenem Verstand und nur ein klein wenig Irrsinn. Denn den gibt’s auch sonst reichlich. In einer irrsinnigen Welt. ‚Vernünftig sein’, heißt es bei Voltaire, ‚ist schon wieder ein Irrsinn für sich’.“
(Schwäbisches Tagblatt)
„Ein skurriles Stück, das den wahren Irrsinn von Leistungsdruck, verplanter Kindheit und zu Krankheiten hochstilisierten normalen Schwächen gut zum Ausdruck bringt.“ (Allgäuer Zeitung)
WAS WAR - WAS KOMMT:
100m von Ralf N. Höhfeld (ausgezeichnet mit dem B-W-Jugendtheaterpreis 2014) wurden Anfang Mai auf Einladung des Stückemarkts schon in Heidelberg, und werden bald in Erlangen und Innsbruck gelaufen.
THE SECRET/DAS GEHEIMNIS von Thomas Howalt – wird im Oktober erstmals in London gelüftet – und zwar in Form einer szenischen Lesung!
RIO REISER.KÖNIG VON DEUTSCHLAND wird in Ingolstadt (Sommer 15), Gießen und Krefeld (Frühjahr 2016) inthronisiert.
ALS WIR VERSCHWANDEN von Lotte Faarup – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – taucht als DSE im April
in Parchim auf.
ICH HEISSE BEN! von Anna Panduro – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – wird seit April erfolgreich in Kaiserslautern behauptet!
„Es ist ein wunderbares Stück, eine Tragikomödie, die mit turbulenten Szenen aus vollem, scheinbar unverletzbarem Leben schöpft...“ (Rheinpfalz)
NOCH ZUR DSE FREI (5x Dänemark und 1x Brasilien):
ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL von Jesper B. Karlsen 2D 1H 7+
Drei spielende Kinder. Erste Annäherungsversuche und Eifersüchteleien. Da kommen gute Kenntnisse der grimmschen Märchenwelt gerade recht...
JUMPING JACK von Ivan Fernandes 1D 3 H 14+
Ein alleinerziehender Klein-Ganove und sein Sohn stehen im Zentrum dieser spannenden brasilianischen Mischung aus Krimi und schüchterner Liebesgeschichte.
KOLLISION von Kim Fupz Aakeson 3D 1M 18+
Vier Personen in einer Bank. Ein Überfall. Und ein Asteroid so groß wie Frankreich rast mit 35.000 Kilometern pro Stunde auf die Erde zu.
DIE HALBTOCHTER von Lotte Faarup 1D 1H 10+
Hochdramatische und fesselnde Mischung aus Märchen, Internet-Chat und Scheidungsalltag.
OH ROMEO von Thomas Markmann 1D 1H 14+
Ein iranischer Romeo und eine deutsche Julia – und genau wie bei Shakespeares Vorlage entfacht der Funke, der zwischen den beiden übergesprungen ist, ein Feuer aus Hass und Menschenverachtung.
360° von Lars Dammark & Anders Valentinus Dam 2H 14+
Epischer Globalkrimi, der verschiedene Geschichtsstränge raffiniert miteinander verknüpft.
u.v.a.
NEWSLETTER FEBRUAR 2015
Liebe Theaterfreunde!
Wir freuen uns, heute fünf Neuerscheinungen präsentieren zu können!
Außerdem sind gleich zwei preisgekrönte dänische Jugendstücke (PEER GYNT und 4-EVER) in Vorbereitung, ebenso wie Michael Miensopusts -
am LTT uraufgeführten Stücke – NEUES VON DEN NIBELUNGEN, VILLA IRRSINN und MÄRCHENKRIMI).
NEU: ROTKÄPPCHEN & ASCHENPUTTEL
von Jesper B. Karlsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt - 2D 1H 7+ DSE FREI!
(Übersetzung mit freundlicher Unterstützung des DANISH ARTS FOUNDATION)
Marlenes Eltern machen sich Sorgen. Ihre Tochter lebt so sehr in der grimmschen Märchenwelt, dass sie nicht sicher sein können, dass Marlene sich heute in die Schule wagt, denn unterwegs könnte ihr ja der böse Wolf begegnen. Das tut er auch. Allerdings in Gestalt ihres Schulkameraden Hansi, der sich gleich freudig auf die Märchenspiele Marlenes einlässt.
Mit ihrem großen, dicken Märchenbuch unter dem Arm diktiert Marlene fortan das Geschehen. Auch als sich „Aschentrottel“ aus der Parallelklasse zu ihnen gesellt. Marlene schlüpft je nach Situation in Rotkäppchen, Gretel und Schneewittchen. In der Schneewittchen-Rolle gelingt es ihr sogar, Hansi, der neben dem bösen Wolf auch den Prinzen gibt, dazu zu bewegen ihr ihren ersten Kuss zu geben. Und wenn ihre Nebenbuhlerin ihr zu unbequem wird, dann wird ihr kurzerhand die Rolle der sehr bösen Stiefmutter-Königin zugeteilt.
Ein Stück, das sich zwischen märchenhafter Phantasie und Wirklichkeit bewegt!
„Eine tolle Geschichte, die Jesper B. Karlsen da geschrieben hat.“ (Teateravisen)
NEU: FOREVER 27
Eine musikalische Zeitreise. Inszeniertes Konzert von Heiner Kondschak - 2D 5 H/Musiker
Der plötzliche Tod von Nirvana-Sänger Kurt Cobain war wohl der letzte Auslöser für den Rockmusik-Mythos vom „Club 27“, dessen Mitglieder wegen ihres exzessiven Lebensstils nur 27 Jahre alt wurden: Ex-Rolling Stone Brian Jones, der Gitarrengott Jimi Hendrix, die sagenhafte Bluessängerin Janis Joplin, Jim Morrison, der legendäre Sänger der Doors, die umwerfende Amy Winehouse. Und die deutsche Schlagersängerin Alexandra! Auch heute noch leben sie weiter – irgendwo über dem Regenbogen – und machen gemeinsam Musik.
„Weiter überm Regenbogen... Heiner Kondschaks ‚Forever 27’ am LTT hat das Zeug zum Publikumsrenner. Bei der mitreißenden Premiere wurde das Ensemble mit stehenden Ovationen gefeiert.“ (Reutlinger GEA 8.12.14)
„ Eine kultverdächtige Musikrevue rockt das LTT...Die Besten sterben früh, doch so sterben sie nie: Das gilt besonders für Jim und Jimi, Kurt und Janis, und für Amy sowieso. Das LTT setzt den Stars ein grandioses Denkmal mit frappierenden musikalischen Qualitäten im Ensemble. Unser Tipp: Unbedingt hingehen!“ (Schwäbisches Tagblatt 8.12.14)
NEU: HELDEN LIEBEN TOD UND TEUFEL
Oper von Heiner Kondschak - 2D 6H/Musiker
Der Pferdeknecht Pierre verliebt sich in Marie, die schönste Frau der Welt, in deren Diensten er steht. Doch auch König Balthasar hat ein Auge auf sie geworfen. Und als Marie seine Liebe nicht zu erwidern scheint, lässt er sie sie kurzer Hand entführen. Sofort macht sich Pierre heldenhaft auf den Weg, um Marie zu befreien. Er scheut weder Hexe noch Teufel, einen Fluss voller Krokodile oder einen wilden Schwertkampf, um Maries Heirat mit König Balthasar zu verhindern. Als ihm dies schließlich gelingt, kommt es am Ende doch alles ganz anders als man denkt...
„In einem haarsträubenden, aber durchaus amüsanten Libretto präsentiert er /=Heiner Kondschak/ eine moritaten- und märchenhafte Geschichte mit scherenschnittartig zweidimensionalen Protagonisten voller situativer Komik.“ (Schwäbisches Tagblatt 11.10.14)
NEU: DIE TÄTOWIERUNG
von Lars Vik – aus dem Norwegischen von Kerstin Kirpal - 1H 6+ DSE FREI!
(Klassenzimmer-Theater)
Ein junger Mann erzählt wie er zu seiner Tätowierung kam. Plötzlich mitten in seiner Erzählung, er rutscht gerade mutig eine Wasserrutschbahn herunter, rutscht er wortwörtlich in eine andere Zeit. Mittelalterlich wirkt alles um ihn herum. Er hat Hunger, aber kein Geld. Also stiehlt er ein Brot, wird dabei jedoch erwischt und landet im Gefängnis. Ein sanftmütiger König und ein ungemütlicher Gefängniswärter wollen an dem Jungen ein Exempel statuieren und ihn streng bestrafen. Doch dann beginnt der Junge Märchen zu erzählen, und das Interesse des Königs zu wecken. Er muss im wahrsten Sinne des Wortes um sein Leben erzählen!
NEU: ALS WIR VERSCHWANDEN
von Lotte Faarup – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal - 2D 2H 10+ DSE FREI!
Mit einem poetischen Text zu Klängen von The Doors und Beethoven wird eine fesselnde Geschichte von zwei Kindern erzählt, die beim Versuch ihre Familie zu retten, im Chaos der Erwachsenen unterzugehen drohen.
Preisgekrönt als beste Kinder- und Jugendtheatervorstellung Dänemarks 2013!
„Lotte Faarups Vorstellung ist fabelhaft präzise und schön – und imponierend physisch. In ihrer Form ist sie genauso zerbrechlich wie die Scheidungsfamilie.“ (Teateravisen)
„Diese Scheidungsgeschichte wird mit einer intensiven Authentizität erzählt und es gelingt ihr, mit ihrer Fabulierkunst die Extreme auszuloten.“ (Politiken)
WAS WAR - WAS KOMMT:
100m von Ralf N. Höhfeld (ausgezeichnet mit dem B-W-Jugendtheaterpreis) werden bald auch in Erlangen, Herne und als österreichische UA in Innsbruck gelaufen werden.
ODYSSEUS von Kim Nørrevig – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – erlebte in Radebeul und Rostock bereits die 10. erfolgreich überstandene Irrfahrt!
SCHNEEWITTCHEN UND DIE ZWEI ZWERGE von Thomas Howalt – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – feierten ausgiebig bejubelt Weihnachten in Rudolstadt und Nordhausen.
DAS GEHEIMNIS von Thomas Howalt – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal - wurde im Oktober erstmals in Österreich und zwar in Klagenfurt gelüftet!
„Cool und witzig, wenn es ernst wird... Die Aufführung ist ein Glücksfall.“ (Kleine Zeitung)
DIE MÄDCHENBANDE von Jesper Wamsler – aus dem Dänischen von Volker Quandt - wird im Oktober ihr Unwesen in Eisleben treiben!
CORIOLAN von Lene Vestergaard/Vigga Bro – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – kämpft ab August in Freinsheim.
BALDERS REISE von Peter Seligmann – aus dem Dänischen von Volker Quandt – wird im April in Coburg enden.
GULLIVER von Karin Eppler – wird demnächst in Ettlingen und Dinslaken auf REISEN gehen.
ICH HEISSE BEN! von Anna Panduro – aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal – wird ab April in Kaiserslautern behauptet!
MEISTERDETEKTIVE von Michael Miensopust werden noch in diesem Monat in Aachen ermitteln.
NOCH ZUR DSE FREI:
JUMPING JACK von Ivan Fernandes - aus dem bras. Portugiesisch von Volker Quandt
KOLLISION Kim Fupz Akeson – aus dem Dänischen von Volker Quandt
MÄNNER OHNE ENDE von Ole Bornedal – aus dem Dänischen von Volker Quandt
DAS GELOBTE LAND Familien-Oper von Jesper B. Karlsen – aus dem Dänischen von Volker Quandt
u.v.a.
Bitte fordern Sie Leseexemplare an!
NEWSLETTER MAI 2014
Liebe Theaterfreunde!
Heute möchte wir auf vier neue Kinder-/Familienstücke aufmerksam machen:
eins aus Dänemark und drei aus Deutschland... Viel Vergnügen bei der Lektüre!
NEU: DIE HALBTOCHTER von Lotte Faarup (1D 1H 10+) DSE frei!
Aus dem Dänischen von Volker Quandt – unterstützt von Danske Dramatikere.
Purer Realismus, gemischt mit blutrünstigem Märchen und einer gehörigen Portion Internet-Chat!
Mara ist übers Wochenende zu ihrem geschiedenen Vater gefahren. Doch Papa hat wieder seine neue Freundin Barbara zum gemeinsamen Essen eingeladen. Und Mara protestiert. Sie hat keinen Bock auf die neue Familiensituation. Stattdessen überlegt sie, wie man am besten seine Stiefmutter loswerden könnte. Im Internet wird sie fündig. Dort findet sie eine mystische Freundin zum Chatten, wird Mitglied in deren geheimem Club Haus der Verlassenen Kinder und bekommt auch ein Rezept für ein Gift...
„Mitreißende und hochdramatische Mischung aus Märchen und Scheidungsalltag.“ (Teateravisen)
„Besser geht es nicht... Relevant, ergreifend, spannend.“ (Østrogen)
NEU: MEIN OPA: ALTER JOHN von Karin Eppler nach Peter Härtling (1H 10+)
Jakob Schirmer kehrt nach vielen Jahren mit seiner Familie in sein Elternhaus zurück. Und er muss noch ein Zimmer renovieren. Ein ganz besonderes. Denn Jakobs Vater soll nun in das Zimmer einziehen, das früher sein Opa Alter John bewohnte. Doch dafür muss erst einmal das Zimmer entrümpelt werden. Daher packt Jakob Kisten ein und aus, sortiert − und erinnert sich: Bilder und Geschichten fallen ihm ein von vor fast 40 Jahren. Skurrile Geschichten, die Jakob schon vergessen glaubte, tauchen aus der Vergangenheit wieder auf. Es gab viel zu lachen, viel den Kopf zu schütteln und zu schmunzeln. Damals hatte er als kleiner Junge zugesehen, wie sein Vater dieses Zimmer renovierte, bevor dann sein Opa, Alter John, einzog. Wie das wohl jetzt mit seinem Vater werden wird?
„Leise, unterhaltsam, beeindruckend!“ (Reutlinger GEA)
NEU: STÖRTEBEKERS SOHN von Felix Schmidt (1H 8+)
Jan sitzt vor dem Fernseher und zappt sich durch die Programme. Da ruft ihn sein Vater an. Er muss leider wieder mal Überstunden machen, und der versprochene Kinobesuch muss ins Wasser fallen.
Jan ist enttäuscht und wütend: warum macht Papa immer was der Chef sagt? Warum lässt er sich bloß alles gefallen? Viel lieber hätte er einen echten Helden als Vater. Einen, der tun und lassen kann was er will. So einen wie Klaus Störtebeker!
Und schon ist er mitten drin in seiner Piratenwelt. Das Wohnzimmer wird zum Meer, das Sofa zum Piratenschiff und die Stehlampe zum Ausguck. Rasant wechselt er zwischen verschiedensten Rollen hin und her, entert Koggen, hebt Schätze und kämpft für Gerechtigkeit und gegen die gesamte Hanse – bis der Fernseher qualmt!
„Familien-Drama, Freibeuter-Abenteuer, Hollywood-Parodie und mehr: ‚Störtebekers Sohn’ am LTT geriet höchst abwechslungsreich und unterhaltsam.“ (Reutlinger Nachrichten)
„Junior-Pirat allein zuhaus... Selten lachten bei einer KJT-Premiere Kinder und Erwachsene so oft gemeinsam an denselben Stellen.“ (Schwäbisches Tagblatt)
NEU: ROTKÄPPCHEN reloaded von Felix Schmidt frei nach Motiven von S. Heym (1D 1H 12+)
Diese Rotkäppchen-Geschichte beginnt dort, wo sie bei Grimm aufhört, nämlich bei Rotkäppchens Befreiung aus dem Bauch des Wolfes – ihrem Coming-Out sozusagen. ROTKÄPPCHEN reloaded
ist ein Stück über die moderne Medienwelt: Mit Rotkäppchen als typischem Teenager, der singen und berühmt werden will, einem coolen Repräsentanten des wölfischen Show-Business, und der Presse, die sich gierig auf Rotkäppchen stürzt.
„Packende Farce auf das vampirische Stargeschäft, eingebettet in eine zwischen Gruseln und Komik schillernde Adaptation des Märchens vom Rotkäppchen – mit Elementen von Schattenspiel, Pantomime und Film in einer faszinierend dichten Aufführung.“ (Schwäbisches Tagblatt)
PREMIEREN-NEWS und ein Preis:
PARTY von Kim Fupz Aakeson aus dem Dänischen von Volker Quandt - wird im Juli 14 in Saarbrücken anlaufen.
Es ist dies bereits die fünfte Inszenierung in Deutschland.
ICH HEISSE BEN! von Anna Panduro aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal -
kommt im April 2015 in Kaiserslautern zur DSE.
SCHNEEWITTCHEN UND DIE ZWEI ZWERGE von Thomas Howalt aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal –
feiert November 14 in Rudolstadt seine DSE.
THE BUSSTOPKISSER von Ralf N. Höhfeld
wird im Juni 14 in britischer Erstaufführung am Camden People’s Theatre in London aufgeführt! Und am 23.5. wird in Stuttgart der Baden-Württembergische Jugendtheaterpreis verliehen: an Ralf N. Höhfeld für sein Stück 100 m!
Die Uraufführung gibt’s dann im Oktober - ebenfalls in Stuttgart - im JES!
DYLAN.THE TIMES THEY ARE A CHANGIN’ von Heiner Kondschak
ist in der Inszenierung des Autors mit dem Badischen Staatstheater Karlsruhe nach bejubelten Gastauftritten in Darmstadt („Mitreißender Abend“, Echo. „Dylan rockt Darmstadt“, Strandgut) jetzt auch (vom 15.-20. Juli 2014) im Deutschen Theater in München zu erleben!
Ausführliche Infos zu über 160 weiteren Stücken in unserem Gesamtkatalog hier!
Bitte fordern Sie Leseexemplare an!